Heute wird es fruchtig und saftig und knusprig zugleich – von Zwetschgenkuchen können wir einfach nicht genug bekommen, deshalb findest Du im Archiv bereits zwei andere Rezepte, auch die sind natürlich sehr lecker (ich habe sie unten bei den Tipps verlinkt). Aber ich dachte, diesen Herbst gibt es nochmal eine andere Variation mit einem saftigen Mandel-Rührteig der mit Dinkelmehl gebacken wird. Der Kuchen ist schnell gemacht und gut vorzubereiten. Wenn er kühl gelagert wird, hält er sich locker 2-3 Tage frisch. Viel Spass beim Backen!
Zutaten (für 1 eckiges Backblech):
Für die Streusel:
- 150 g Dinkelmehl (Type 630)
- 100 g braunen Zucker
- 100 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimtpulver (oder Apfelkuchengewürz)
Für den Belag:
- ca. 800-1000 g Zwetschgen
Für den Rührteig:
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 5 Eier (M)
- 300 g Dinkelmehl (Type 630)
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Milch
Zur Vorbereitung die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und zur Seite stellen. Das Backblech mit Backpapier belegen. Für die Streusel alle Zutaten von Hand zu Streuseln von gewünschter Größe verarbeiten und kalt stellen.
Für den Rührteig die Butter mit dem Zucker 3 Minuten lang cremig aufschlagen (Handrührgerät oder Küchenmaschine). Die Eier nacheinander einzeln dazu geben und jedes Ei sorgfältig einrühren (ca. 30 Sekunden lang). Das Mehl mit den Mandeln und dem Backpulver vermischen und die Hälfte davon nur kurz unter den Teig rühren. Milch und restliche Mehlmischung zugeben und erneut nur solange rühren, bis alles verbunden ist und ein glatter Teig entstanden ist.
Teig gleichmäßig mit einer Teigpalette oder einem Schaber auf dem Blech verteilen, Zwetschgen darauf geben und die Streusel darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 35-45 Minuten backen. Abkühlen lassen und genießen.
Tipps:
- Die Mandeln können auch durch gemahlene Haselnüsse ersetzt werden.
- Anstelle von Dinkelmehl kannst Du auch ganz normales Weizenmehl verwenden.
- Schmeckt auch mit Pflaumen oder Äpfeln.
- Falls Du nicht so viel Zeit hast, bereite die Streusel schon einen Tag früher vor und stelle sie abgedeckt in den Kühlschrank, genauso kannst Du die Zwetschgen schon am Vortag entkernen. Somit geht es wirklich total schnell!
- Wenn Du einen eckigen Backrahmen hast, stelle diesen auf das Blech, dann bekommst Du schöne Ränder und nicht diese flachen Randstücke.
- Die anderen Rezepte sind der Zwetschgenkuchen mit Streuseln und die Zwetschgen-Mandel-Tarte.