Zwetschgen-Crumble

Es geht herbstlich weiter hier auf dem Blog mit einem sehr unkomplizierten Rezept. Ein Crumble ist ja immer lecker, egal ob mit Äpfeln, Beeren oder sonstigem Obst. Aber Zwetschgen sind eindeutig mein Favorit und in Kombination mit knusprigen, nussigen Zimt-Streuseln einfach unschlagbar. Ich habe als kleines Extra noch etwas Marzipan unter die Streusel gemischt, das kannst du aber auch einfach weglassen, falls du kein Marzipan-Fan bist. Ein Crumble eignet sich super als Ergänzung für eine Suppe als Hauptmahlzeit oder auch zum Kaffee anstelle von Kuchen. Etwas Schlagsahne, Vanillesoße oder eine Kugel Eis dazu – fertig ist das Dreamteam!

Zutaten (für ca. 4-6 Portionen, 1 eckige Auflaufform):

  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 50 g Walnüsse
  • 50 g Marzipan
  • 1 kg Zwetschgen
  • 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
  • 3 EL braunen Zucker
  • Topping nach Belieben

Zur Vorbereitung die Walnüsse grob hacken. Marzipan raspeln. Butter, Zucker, Mehl, Salz und Zimt in eine Schüssel geben und mit den Händen oder dem Handrührgerät (Knethaken) zu groben Streuseln verkneten. Nüsse und Marzipan zugeben und unterkneten. Streusel kalt stellen. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Mit der Zitronenschale und dem braunen Zucker mischen und in eine Auflaufform (oder kleine Portionsförmchen) geben. Streusel gleichmäßig darüber verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen. Kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Tipps:

  • Die Streusel lassen sich super schon am Vortag zubereiten. Du kannst sie auch gleich in der doppelten Menge herstellen und einen Teil davon einfrieren.
  • Funktioniert natürlich auch mit TK-Zwetschgen. Diese kurz antauen lassen. Wenn du nun auch die Streusel auf Vorrat eingefroren hast, gibt es wohl kaum ein schnelleres Rezept!
  • Marzipan lässt sich ganz leicht raspeln, wenn es davor einige Zeit im Kühlschrank war. Wie oben schon erwähnt, kannst du das Marzipan aber auch einfach ersatzlos weglassen.
  • Ich habe den Crumble nur fürs Foto in den kleine Förmchen gemacht, normalerweise nehme ich natürlich auch eine große, eckige Auflaufform.
image_pdfimage_print

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.