Zweierlei Salatsoßen

Schon ganz lange stehen diese beiden Rezepte auf meiner imaginären Blog-Liste und nun hab ich es endlich geschafft, das Ergebnis auch zu fotografieren. Bei uns gibt es fast jeden Tag Salat zum Abendessen und im Wechsel dazu meistens diese beiden Dressings. Ich putze immer schon größere Mengen Salat und bewahre ihn dann im Kühlschrank auf. Wenn beides schon vorbereitet ist, geht es total schnell – noch ein paar Radieschen, Gurkenscheiben oder eine Dose Mais dazu und fertig ist ein bunt gemischter Salat, der hier auch bei den Kindern immer gut ankommt (zumindest beim Großteil…).


Die Bodenseehof-Salatsoße ist literweise fester Bestandteil unseres Freizeitbuffets im Sommer – alle Gäste sind regelmäßig begeistert und sie ist auch mein persönlicher Favorit. Dem Namen zufolge stammt das Rezept vom Bodenseehof, einer Bibelschule der Fackelträger in Fischbach. Ich habe es etwas abgeändert und die Mayonnaise-Menge ‘leicht’ reduziert *g*. Das Johannisbeer-Dressing habe ich so ähnlich bei Chefkoch.de gefunden und finde die Farbe einfach klasse, es schmeckt süßlich und ergänzt vor allem Blattsalate perfekt.

Salatsoße Bodenseehof (ca. 1 Liter):


  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Stück Knollensellerie (ca. 40 g)
  • 1-2 kleine Karotten
  • 80 g Mayonnaise
  • 40 g mittelscharfer Senf
  • 40 g Ketchup
  • 40 g Zucker
  • 3-4 Spritzer Worchestersoße
  • 250 g Naturjoghurt
  • 250 ml neutrales Öl
  • 125 ml Wasser
  • 40 ml heller Balsamico
  • 1 TL Salz

Zwiebel, Sellerie und Karotten schälen, putzen und in grobe Stücke schneiden. Im Mixer fein zerkleinern. Nun alle restlichen Zutaten zugeben und solange mixen, bis ein homogenes Dressing entstanden ist. Wer keinen Mixer hat, püriert das Gemüse zusammen mit der Mayonnaise, gibt dann die restlichen Zutaten zu und püriert weiter. Im Thermomix das Gemüse 4-5 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern, Rest zugeben und auf Stufe 4-6-8 ca. 15 Sekunden mixen.

Nun das Dressing in eine Flasche umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Die jeweils benötigte Menge entnehmen und nach Belieben noch mit frischen Kräutern, Frühlingszwiebeln, Pfeffer und/oder Knoblauch verfeinern. Wer es lieber etwas flüssiger mag, gibt noch wenig Wasser dazu. Wer Angst vor Mayo hat *g*, kann sie auch durch Schmand oder mehr Naturjoghurt ersetzen…

 

Johannisbeer-Dressing (ca. 1 Liter):


  • 200 g rote Johannisbeermarmelade ohne Stücke oder -gelee
  • 100 ml heller Balsamico
  • 200 ml Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 TL Salz
  • 1 Knoblauchzehe

Die Knoblauchzehe durchpressen. Mit allen Zutaten außer dem Öl gut vermischen (Schneebesen oder Mixer). Nun das Öl unter Rühren zugeben. Im Thermomix alles außer dem Öl kurz mixen, auf Stufe 4 laufen lassen und das Öl langsam zugeben.

Tipps:

  • Beide Dressings halten gut 2 Wochen im Kühlschrank, vor dem Servieren immer gut durchschütteln.
  • Wer eine kleinere Menge möchte, halbiert die Zutaten einfach.
  • Perfekt auch für ein Salatbuffet an Geburtstagen oder sonstigen Feiern.
  • Wir mögen gern eine große Salatschüssel mit grünem Salat, Feldsalat, Paprikastücken, Radieschen, Frühlingszwiebeln, roten Zwiebelringen, Mais, gekochten Eiern, gebratenen Puten- oder Hähnchenstreifen oder Thunfisch… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In kleinen Schüsseln angerichtet, kann sich auch jeder seinen eigenen Lieblings-Salat mischen. Dazu Baguette und fertig ist ein leckeres Essen.


image_pdfimage_print

32 comments

  1. Katharina says:

    Wow – das liest sich wieder ultralecker.

    Was schätzt du wie lange sich das Dressing im Kühlschrank hält?

    Ich liebe Salat (schade dass es wintersaison ist) und werde die Dressings testen!

    LG Katharina

    • Miriam says:

      Hi Katharina, also ich hatte beide schon gut 2 Wochen im Kühlschrank, das ging problemlos :-). Wir essen im Winter auch oft Salat, am liebsten Feldsalat aus Uromas Garten oder sonst eben Salatherzen gepimpt mit viel frischem Gemüse… aber so ein frischer Kopfsalat im Sommer ist natürlich nochmal besser :-). LG, Miri

    • Miriam says:

      Liebe Maike, dann wünsch ich Dir viel Erfolg beim Ausprobieren und hoffe, dass es Euch genauso schmeckt wie uns!!! LG, Miri 🙂

  2. Miriam says:

    Ich hab das Johannisbeer-Dressing gerade gemacht, allerdings mit Preiselbeer, da ich keine Johannisbeeren hatte. Seeeehr lecker und so kurz vor der Geburt ist ein Dressing-Vorrat sehr gut 🙂
    Danke für das Rezept!!

    • Miriam says:

      Hi Miriam, ach super, das freut mich echt! Theoretisch geht es mit jeder roten, säuerlichen Marmelade. Preiselbeer hört sich auch toll an!!! Danke für die Rückmeldung! LG, Miri

  3. Barbara says:

    Hallo Miri,
    vielleicht schafft es Madeleine ja, mit diesen Salatsoßen endlich mal ihren ersten Salat zu essen
    : )
    Das probier ich bald mal aus.
    lg, Barbi

    • Miriam says:

      Hi Barbi, na ein Versuch ist es immerhin wert :-D. Dann würd ich Dir empfehlen, mit dem Bodensee-Dressing anzufangen ;-), das essen bei mir alle außer Joni… Küssle an die Mädels!!! LG, Miri

  4. Gülsah says:

    Ich habe mein Salatdressing noch nie auf Vorrat zubereitet. Das ist aber eine super Idee. Da werde ich gleich mal eines deiner farbenfrohen Dressings ausprobieren. Liebe Grüße

    • Miriam says:

      Hallo Gülsah, hey das freut mich :-). Ich finde es auch soooo praktisch und es gibt viel öfters Salat, wenn ich das Dressing nicht noch extra anrühren muss… LG, Miri

    • Miriam says:

      😀 😀 😀 Hahaha Barbi, das freut mich echt :-))))))))). Danke für die Rückmeldung! Bei mir steht sie auch mal wieder im Kühlschrank seit gestern… LG, Miri

  5. nuxi says:

    hab die beiden heute auch gemacht. geschmacklich top. nur farblich ist meine orangene nicht so orange und die rosane nicht so schön rosa. aber macht nix. =)
    lg und danke,
    nuxi
    p.s.: sonst hatte ich jetzt immer ne andre salatsoße auf vorrat aber jetzt wollte ich mal ne andre sorte =)

    • Miriam says:

      Hallo Nuxi, hey das freut mich echt, danke für Deine Rückmeldung! Bei meiner orangenen hatte ich etwas größere Karotten, vielleicht ist die Farbe deshalb etwas kräftiger. Die rosane wird bei mir auch immer etwas anders, je nachdem welches Johannisbeergelee ich verwende. Aber hauptsache sie schmecken Dir :-). LG, Miri

  6. Anne says:

    Das ist ja eine Überraschung! Seit Jahren schwärmen mein Mann und Kinder immer nach einer Freizeit am Bodenseehof von der bombigen Salatsoße, die ja auch international sehr gelobt wird. Leider ist es mir bisher nie gelungen meine Lieben daheim in Sachen Salatsoße zu befriedigen. Heute habe ich natürlich sofort gemixt – mal sehen ob es wirklich wie am Bodenseehof schmeckt;)

    • Miriam says:

      Hallo Anne, na dann bin ich aber mal gespannt – ich bitte um Rückmeldung 😉 :-). Im Original sind halt 120 g Majo drin, aber das habe ich wirklich nicht übers Herz gebracht, auch wenn ich sonst nix gegen Majo habe ;-). LG, Miri

  7. Laura says:

    Liebe Miri, ich bin immer auf der Suche nach Alternativen zu meinem Normalo-Dressing aus Öl, Essig, Honig und Senf. Wir haben heute das Johannisbeer-Dressing ausprobiert und ich bin total begeistert. Und auch die Idee, es gleich in großer Menge zu produzieren und in den Kühlschrank zu stellen, finde ich super. DANKE dir!!! Laura

    • Miriam says:

      Liebe Laura, das freut mich total, vielen vielen Dank für Deine Rückmeldung!!! Und schön, dass es Euch schmeckt!!! LG, Miri 🙂

  8. Renate says:

    Liebe Miri!
    Deine “Bodenseehof-Salatsoße” knechtet mich nun bis ans Ende meiner Tage. Die beiden Töchter meines Partners fahren so sehr darauf ab, dass ich jede Woche einen Liter davon zubereiten muss. Der Salat wird jetzt immer zuerst aufgegessen 😉
    Ich finde die Soße auch total lecker- erinnert sie mich doch sehr an das Dressing meines Lieblings-Italieners. Nur, dass diese weiß ist.
    Schick dir liebe Grüße aus Tirol, Renate

    • Miriam says:

      Hallo liebe Renate, hahaha das freut mich echt – tut mir zwar bissle leid dass Du jetzt ‘gezwungen’ wirst die Soße in Massenproduktion herzustellen, aber eigentlich find ichs super 😀 😀 :-D. Bei uns ist die Begeisterung auch nach wie vor ungebrochen… ganz herzliche Grüße nach Tirol aus dem Schwabenländle von Miri

  9. Henrike says:

    Hallo du Fleißige!
    Da sind ja schon wieder so viele neue Rezepte im Blog! Komme gar nicht hinterher.
    Sag mal, weißt du ne Übersetzung der kleinen Mengen (<100 ml) in TL/EL – so erfahrungswerte?
    Sei ganz lieb gedrückt.
    Henrike

    • Miriam says:

      Hi, freut mich wenn Du nicht hinterher kommst… hihi… ;-). Ich denke 5 EL müssten so ungefähr 50 ml sein, so mache ich es meistens. Bei TL kann ich es Dir auch nicht so genau sagen… die kleinen Mengen messe ich immer in einem Babyfläschchen ab ;-), das hab ich mir einfach aufgehoben. Darin kann ich ab 20 ml alles abmessen. LG zurück von Miri

  10. Henrike says:

    Oh, gute Idee.
    Und bei deiner Bodensee-soße: 40g Senf, Ketchup,Mayo, Zucker da nimmst du so 4 EL – oder hast du einfach ne gute Waage?

    • Miriam says:

      Hi, ja also 40 g abwiegen ist bei meiner Waage (günstiges Modell vom Lidl 😉 ) kein Problem. Geht das bei Deiner nicht? Die normalen Küchenwaagen wiegen doch eigentlich ab 5 oder 10 g? Das wiege ich schon ab, ich glaub 4 EL Senf wäre doch etwas viel ;-), kommt ja auch auf die Dichte der Lebensmittel an – ich dachte nur an Flüssigkeiten, sorry… LG Miri

  11. Henrike says:

    Mmpf. Nee, ich habe da eher ein Grob-Model, mit Zeiger und nen Messbecher. Meine digitale war ein Bateriefresser und wurde nicht mehr ersetzt.
    Naja, kriege ich schon irgendwie hin.
    Schönen Sommer Euch.
    LG

    • Miriam says:

      Ahhhh ok :-D. Ich kanns gern mal abmessen und Dir per e-mail schreiben! Hoffe ich vergesse es nicht. Aber ich will nicht, dass Deine Salatsoße nachher nicht schmeckt ;-). Meine Waage vom Lidl braucht höchstens 1 mal im Jahr ne neue Batterie, bisher bin ich echt zufrieden damit. LG auch an Deine Männer von Miri 🙂 <3

  12. Svenja says:

    Gelesen, getestet, für gut befunden 😀

    Nachdem der Mixer ne amtliche Sauerei verursacht hat, weil der Dichtungsring nicht sauber saß, ist die orange Salatsauce wirklich eine Entschädigung!
    Ich hab nur 80g Joghurt (als Mayo- Ersatz) reingemacht, weshalb ich gestern nochmal 250g nachfüllen musste, aber sie hätte auch so geschmeckt…nur die Konsistenz ist dann etwas schwierig 😉

    Wird es jetzt abwechselnd mit meiner Standard- Salatsauce (Gemüsebrühe- Balsamico- Salz/Pfeffer/Zucker – Öl) geben!
    Vielen Dank dafür!

    • Miriam says:

      Hallo Svenja, hey danke für die Rückmeldung, freut mich total! Super, dass sie Dir schmeckt :-). Aber das mit dem Mixer tut mir natürlich leid… kann mir gut ausmalen, was das für ne Sauerei war, ohohoh….. :-D. LG Miri

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.