Stollenkonfekt

Letztes Jahr hab ich Euch schon einen sehr leckeren Christstollen vorgestellt. Wer aber eher auf Kleingebäck und nicht so sehr auf Hefeteig steht, für den habe ich heute genau das Richtige. Saftige kleine Quarkstollen, sehr schnell und unkompliziert gemacht und (leider)  auch umso schneller verputzt, ich muss sie vor meinem Mann und den Kindern fast verstecken… also legt Euch am Besten einen großen Vorrat an. Das Rezept ergibt je nach Größe ca. 50-60 Stück. Das Originalrezept habe ich in einem youtube-Video von ‘Sallys Welt’ gesehen (das schau ich manchmal mit meinen Töchtern an *g*) als ich auf der Suche nach einem neuen Stollenrezept ohne Hefe war, und leicht abgeändert.

stollenkonfekt_2b-medium

Zutaten (ca. 50-60 Stück):


  • 100 g weiche Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 ausgekratzte Vanilleschote oder 1 Pg. Bourbon-Vanillezucker
  • 150 g Quark (Magerstufe oder 20%)
  • 1 EL abgeriebene Bio-Orangenschale
  • 300 g Mehl
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 120 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Rosinen
  • 40 ml Apfelsaft

zur Fertigstellung:

  • 150 g geschmolzene Butter
  • 150 g gesiebter Puderzucker

Rosinen im Apfelsaft einweichen. Marzipan auf der Vierkantreibe grob raspeln. Butter mit Zucker, Salz und dem Vanillemark in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen (oder wer hat mit einem Flachrührer!) einige Minuten sehr cremig rühren. Quark und Orangenschale zugeben und nur kurz unterrühren. Mehl mit Zimt und Backpulver mischen und mit den Mandeln einrühren. Marzipan und eingeweichte Rosinen mit der Flüssigkeit ebenfalls kurz unterrühren. Den Teig nun nicht mehr rühren, nur solange bis alles gerade vermischt ist. Mit zwei Teelöffeln walnussgroße Portionen abstechen und auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen. Im heißen Ofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 12-15 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.

stollenkonfekt_3b-medium

Das heiße Konfekt kurz kopfüber mit einer Gabel in die flüssige Butter tauchen, dann im Puderzucker wälzen und vor dem Verpacken vollständig abkühlen lassen. Die einzelnen Schichten in der Plätzchendose mit Frischhaltefolie oder Backpapier trennen. Zwei Tage durchziehen lassen.

Tipps:

  • Anstelle von Apfelsaft könnt Ihr auch Rum oder Amaretto verwenden.
  • Das Marzipan vor dem Raspeln eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen, so lässt es sich sehr gut verarbeiten.
  • Wer keine Rosinen mag, kann sie ersatzlos weglassen, die Flüssigkeit aber trotzdem in den Teig geben!
  • Bei einem Quarkteig ist es wichtig, ihn nicht zu lange zu rühren oder zu kneten, er wird sonst zäh.

stollenkonfekt_1b-medium


image_pdfimage_print

6 comments

  1. Antschana says:

    Ich mach grad Christstollen nach dem Rezept von meiner Oma. Eigentlich wollte ich zwei kleine aus dem Teig machen, aber jetzt mach ich mal aus der anderen Hälfte ‘Konfekt’. Danke für die Idee! Die kleinen mini-Stollen finden dann auch schön ihren Platz auf dem Plätzchenteller 🙂

    • Miriam says:

      Hi Antschana, ahhhh so ein Oma-Rezept ist immer gut :-)!!! Wir finden es als Konfekt auch sehr praktisch. Dann lasst es Euch schmecken! LG, Miri

  2. Luisa Seider says:

    Liebe Miri,
    habe einen Fehler in deinem Rezept gefunden: “Zwei Tage durchziehen lassen.” – Keine Ahnung wie sie dann schmecken, denn unsere waren vorher schon alle verputzt. Sooo lecker!

    • Miriam says:

      Hahaha liebe Luisa, das freut mich natürlich sehr :-D. War bei uns auch schon so… wobei mein Mann neulich meinte, dass sie durchgezogen tatsächlich nochmal besser schmecken als frisch. LG Miri

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.