Schoko-Muffins (etwas anders)

Nach einer seeeehr langen Sommerpause melde ich mich endlich wieder zurück! Wir sind seit fast zwei Wochen wieder im Alltag nach den Ferien angekommen und es tobt einfach das ganz normale Leben hier. Dieses Rezept muss ich jetzt aber endlich für den Blog aufschreiben – die Muffins werden mit Kokosöl, Avocado und Kokosblütenzucker gebacken, sind also wirklich mal was anderes.

Ich war total überrascht, wie lecker sie sind, es war eigentlich eher ein Experiment! Total saftig und schokoladig mit einer angenehmen Kokosnote. Das Rezept hatte ich in einer Zeitschrift entdeckt, dort wurde es mit irgend einem künstlichen Zuckerersatz und Mandelmehl gemacht, diese Zutaten hatte ich aber alle nicht zur Hand und Mandelmehl ist mir auch einfach zu teuer. Deswegen habe ich es quasi einmal komplett abgewandelt und ‘alltagstauglich’ gemacht. Das wichtige hierbei ist, dass die Avocado wirklich richtig reif und weich ist. Die Vorbereitung ist denkbar einfach, du brauchst nur einen Pürierstab, der Rest wird von Hand gemischt. Dadurch, dass die Muffins im Kühlschrank über Nacht abkühlen müssen, eignen sie sich perfekt zum Vorbereiten. Viel Spass beim Ausprobieren!

Zutaten (für 12 Muffins):

  • 200 g gute Zartbitterschokolade (60-70% Kakaoanteil)
  • 2 reife Avocados
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 2 Prisen Fleur de Sel (oder Meersalz)
  • 50 g Kokosöl
  • 2 Eier (M)
  • 100 ml Milch
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g gehackte Nüsse oder Mandeln nach Belieben

Das Muffinsblech mit Papierförmchen auskleiden. Zur Vorbereitung die Avocados halbieren und das Fruchtfleisch zusammen mit dem Zucker und der Milch pürieren. Die Schokolade zusammen mit dem Kokosöl im heißen Wasserbad schmelzen und anschließend etwas abkühlen lassen. Mandeln mit Salz, Kakaopulver und Backpulver mischen. Eier zur Schokoladenmischung geben und dann die Avocadomasse unterrühren. Trockene Zutaten unterheben. Teig gleichmäßig in die Förmchen verteilen und mit den gehackten Nüssen bestreuen. Im heißen Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen. Herausnehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.

image_pdfimage_print

4 comments

  1. Doro says:

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich soll mit Zucker aufpassen und will doch was zum Kaffee an meinem Geburtstag nächste Woche anbieten. Dieses Rezept wird ausprobiert.

Schreibe einen Kommentar zu Miriam Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.