Schnelle Friesenschnitten

Eine Friesentorte hab ich Euch ja schon mal vorgestellt. Die heutige Variante davon ist super-schnell gemacht und eignet sich daher gut als last-minute-Gebäck für spontanen Besuch, als Dessert nach einem schönen Abendessen oder als kleine Feierabendüberraschung für den Liebsten…

Friesenschnitten_5b (Medium)

Meine Family mag es so sogar noch lieber als die richtige Torte und die Zutaten dafür könnt Ihr an einer Hand abzählen. Die Kombination von fruchtig-zimtigem Zwetschgenmus, der Sahne und dem knusprigen Blätterteig ist aber auch einfach super… Als ich neulich davon ein Bild bei Instagram postete, waren die Rückmeldungen so positiv, dass ich mich extra beeilt habe, die Fotos in den Kasten zu bekommen… so here we go:

Friesenschnitten_7b (Medium)

Zutaten (für 9 Stücke):


  • 1 Rolle Blätterteig
  • etwas braunen Zucker
  • 9 EL Zwetschgenmus
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Pg. Sahnesteif

Den Blätterteig 10 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Teig entrollen, in 18 Stücke schneiden (3 Teile längs, 6 Teile quer, s. Foto).

Friesenschnitten_1 (Medium)

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Hälfte der Stücke ringsum leicht ein- aber nicht durchschneiden, so dass ein Rand entsteht. Das ergibt nachher die Böden (s. Foto).

Friesenschnitten_2 (Medium)

Die restlichen 9 Teile mit etwas Wasser bepinseln und den braunen Zucker darauf streuen (Oberteile). Im heißen Ofen bei 210°C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten goldbraun backen. Backpapier auf ein Gitter ziehen, abkühlen lassen. Nun bei den 9 Böden mit einem Teelöffel vorsichtig die Mitte des Blätterteigs eindrücken, so dass der Rand stehen bleibt.

Friesenschnitten_3 (Medium)

Auf jeden Boden 1 EL Zwetschgenmus verteilen. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Gleichmäßig auf die Böden spritzen. Deckel darauf setzen und 30-60 Minuten kalt stellen.

Friesenschnitten_4b (Medium)

Tipps:

  • Die Böden werden ringsum eingeritzt, damit ein Rand entsteht und sich nach dem Eindrücken mit dem Löffel die Teile besser füllen lassen. Ansonsten entstehen lauter gewölbte Teile und das Zwetschgenmus würde runterrutschen.
  • Wer keinen Spritzbeutel verwenden will, kann die Sahne einfach mit einem Esslöffel auf das Zwetschgenmus geben.
  • Nach Belieben können die Stücke mit Puderzucker serviert werden.
  • Nicht zu lange im Kühlschrank stehen lassen. Lieber die Böden vorbacken, sie halten sich abgedeckt auch einen Tag. Und dann frisch füllen.

Friesenschnitten_6b (Medium)

image_pdfimage_print

4 comments

    • Miriam says:

      Ahhh perfekt :-)… das passt ja super! Ich werde deswegen auch dieses Jahr wieder Zwetschgenmus machen :-D, das vom letzten Jahr ist jetzt weg! LG, Miri

  1. Barbara Stolz says:

    Dieses Rezept kenne ich schon und es ist wirklich suuuuuper lecker und rundum zu empfehlen! Für diejenigen, die keine Zwetschgen-Fans sind (kaum zu glauben, aber sowas gibt’s ernsthaft!), schmeckt das auch sehr fein mit Roter Grütze, Kirschkompott, Rhabarberkompott… Aber wenn man mich fragt: Nix schmeckt sooooo gut wie mit Zwetschgenmus!
    Liebe Grüße!

    • Miriam says:

      Gell, kaum zu glauben dass es Leute gibt die es nicht mögen :-D, aber stimmt Du hast recht – danke für den Tipp, hätte ich vielleicht noch ergänzen sollen… LG, Miri

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.