Schichtgulasch

Dieses herzhafte Rezept ist auch mal wieder eine schöne Abwechslung auf dem Speiseplan und nach den ganzen süßen Leckereien in der Adventszeit auch echt mal nötig :). Das Schichtgulasch lässt sich prima vorbereiten und den Rest der Arbeit übernimmt den Ofen – solche Rezepte sind einfach super-praktisch! Auch am nächsten Tag aufgewärmt noch genauso gut. Das Rezept habe ich so ähnlich in der ‘Essen und trinken für jeden Tag’ (10/2012) entdeckt und etwas abgewandelt.

DSC_7567 bearbeitet 1 (Medium)

Zutaten (für 4 Portionen):


  • 750 g festkochende Kartoffeln
  • 250 g Karotten
  • 600 g Jaroma-Kohl
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 3 EL Öl
  • 800 g gemischtes Gulasch
  • Salz, Pfeffer
  • 2 TL Koriandersaat
  • etwas Butter
  • 1/2 Bund gehackte Petersilie

Zur Vorbereitung: Kartoffeln schälen, in 1 cm breite Scheiben schneiden und in kaltes Wasser legen. Karotten schälen und auch in 1 cm breite Scheiben schneiden. Kohl halbieren, harten Strunk entfernen. Die Hälften zuerst in 3 cm breite Scheiben und dann in Stücke schneiden. Zwiebel würfeln, Apfel vierteln, entkernen und quer in Scheiben schneiden. Koriandersaat im Mörser grob zerkleinern.

2 EL Öl in einem Schmortopf erhitzen, bei starker Hitze das Fleisch in 2 Portionen jeweils 5 Minuten schön braun anbraten. Bei der zweiten Ladung die Zwiebeln zugeben und kurz mitbraten. Restliches Fleisch wieder zugeben, salzen und pfeffern. Kartoffeln abgießen und mit den Karotten, dem Apfel und dem Kohl auf das Fleisch schichten. Dabei jede Schicht mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen.

600 ml kochendes Wasser zugießen. Butterflöckchen auf dem Kohl verteilen. Eintopf zugedeckt im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft nicht geeignet) im unteren Ofendrittel 1,5 Stunden garen. Mit Petersilie bestreut servieren.

DSC_7569 bearbeitet 1 (Medium)

Tipps:

  • Anstelle von Jaroma-Kohl funktioniert natürlich auch Weiß- oder Spitzkohl!
  • Wer lieber nur Rindfleisch isst, ersetzt das gemischte Gulasch einfach durch Rindergulasch.

image_pdfimage_print

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.