Rigatoni al forno

Langsam wird es Zeit, meinen Blog mal aus der verlängerten Sommerpause zu holen und dir neue Inspirationen für deinen Speiseplan zu geben. Hier in Baden-Württemberg enden leider diese Woche die Sommerferien und meine Jüngste darf nun endlich zur Schule (sie kann es kaum erwarten)… meiner Meinung nach sind die 6 Wochen aber wie immer viel zu schnell vergangen und ich weiß noch gar nicht, wie ich am ersten Schultag meine Langschläfer aus dem Bett bekommen soll. Jetzt aber mal zum heutigen Rezept. Dieser allseits bekannte Klassiker steht bei uns regelmäßig auf dem Tisch und nun habe ich endlich mal dran gedacht, Fotos zu machen und meine Version aufzuschreiben. Es gibt viele verschiedene Varianten, mal mit Erbsen und mal ohne oder auch verschiedene Arten, die Soße zu kochen. Mein Rezept erhebt deshalb natürlich keinen Anspruch darauf, das ‘Original’ zu sein, aber es ist eben unsere Lieblingsversion davon. Viel Spass beim Nachkochen!

Zutaten (für 6 Personen):


  • 500 g Rigatoni
  • etwas Olivenöl
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Parmesan
  • 150 g gekochter Schinken
  • 150 g TK-Erbsen
  • Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer
  • 200 g geriebenen Käse
  • nach Belieben frische Kräuter zum Garnieren

Zur Vorbereitung den gekochten Schinken zuerst in Streifen, dann in kleine Quadrate schneiden. Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, das Hackfleisch darin scharf anbraten und solange bei mittlerer Hitze weiter braten, bis es braun ist. Tomatenmark kurz mitrösten. Mit Brühe und Sahne ablöschen und die Soße 20-30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Butter, Parmesan, Schinkenstücke und Erbsen zur Soße geben. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen und pikant abschmecken.

Während die Soße köchelt, die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung sehr al dente kochen (3-4 Minuten kürzer als angegeben, sie garen im Ofen noch nach). Nudeln abgießen und wieder zurück in den Topf geben. Dort mit der Soße mischen. In eine große Auflaufform geben und mit dem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten überbacken, bis der Käse schön goldbraun ist. Nach Belieben noch mit frischen Kräutern garnieren.

Tipps:

  • Die Soße kannst du auch gerne noch mit Pizzagewürz oder italienischen Kräutern abschmecken.
  • Ich verwende geriebenen Emmentaler zum Überbacken, es eignet sich aber auch eine Mischung aus verschiedenen Sorten (z. B. Mozzarella, Edamer oder Gouda).
  • Die Erbsen können natürlich auch weggelassen werden.
  • Ich ersetze gerne die Hälfte der Sahne durch Milch oder ich verwende fettarme Kochsahne.
  • Dazu passt sehr gut ein bunt gemischter Salat.
  • Wenn du den Auflauf vorbereiten möchtest, lass die Nudeln und die Soße abkühlen, gebe es in die Auflaufform und bestreue es mit dem Käse. Dann mit Alufolie abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren den Auflauf erst mit der Alufolie 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, dann die Folie entfernen und weitere ca. 15 Minuten backen. Da die Garzeit für die kalten Zutaten natürlich länger ist, würde der Käse sonst zu dunkel werden.


 

image_pdfimage_print

6 comments

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.