Eigentlich wollte ich Euch dieses Rezept schon im letzten Jahr verraten, aber irgendwie kam es dann doch nicht dazu… die Bilder damals sind nicht gut geworden und plötzlich war die Rhabarbersaison auch schon wieder vorbei. Aber ich wusste ja – das nächste Frühjahr kommt bestimmt und dieser Kuchen ist so ein Standard-Rezept, das ich immer wieder backe. Gelingsicher und schnell gemacht! Es ist übrigens auch der erste und einzige Kuchen bisher, den wir zu sechst an einem Nachmittag komplett vernichtet haben (wobei Nachmittag hier maßlos übertrieben ist – es war keine halbe Stunde und er war weg!). Und das, obwohl zwei meiner Kids eigentlich gar keinen Rhabarber mögen – also wenn sowas nicht überzeugend ist?!?!
Zutaten für 1 Springform (26-28 cm Durchmesser):
- 500 g Rhabarber
- 3 Eiweiß
- 120 g gesiebten Puderzucker
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 80 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- etwas Vanilleextrakt nach Belieben
- 3 Eigelb
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 160 g Mehl
- 1/2 Pg. Backpulver
- 50 ml Milch
Zur Vorbereitung den Rhabarber waschen, putzen und unschöne Stellen der Schale abziehen (der Rest der Schale kann gern dran bleiben). In kleine Stücke schneiden und beiseite stellen. Eier trennen, das Eigelb in eine Rührschüssel geben, Eiweiß am Besten in eine Edelstahlschüssel. Eiweiß nun mit den Rührbesen des Handrührgeräts fast ganz steif schlagen. Nun nach und nach den Puderzucker zugeben und kurz weiterrühren.
Zum Eigelb weiche Butter, Zucker, Salz, Vanilleextrakt und Zitronenschale geben und gut verrühren (die Rührbesen müssen davor nicht abgewaschen werden!). Mehl und Backpulver mischen und in 2 Portionen abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und unterrühren. Teig in die gefettete Springform geben und etwas glatt streichen.
Die Hälfte des Eischnees unter den Rhabarber heben, auf dem Teig verteilen. Restlichen Eischnee darauf geben und wellenförmig verstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 45-50 Minuten backen (je nach Größe der Springform).
Nach dem Backen auskühlen lassen und evtl. mit Puderzucker bestäubt seriveren!
Tipps:
- Ich verwende gern Dinkelmehl Type 630 zum backen, einfach das Weizenmehl Type 405 dadurch ersetzen.
- Frisch serviert ist die Baiser-Kruste schön knusprig. Nach einer Weile wird sie natürlich weich, aber der Kuchen schmeckt trotzdem ;).
Der Kuchen schmeckt echt lecker! Hab ihn heute nachmittag gebacken und es ist nicht mehr viel für morgen übrig …
Hallo Maisi, ahhh super, das freut mich voll 🙂 :-). Danke für die Rückmeldung! LG an Euch alle von Miri
Hallo Miri,
Schon lange wollte ich einen Kommentar schreiben! Dein Blog ist ein wahrer Segen! Ich probiere ebenfalls sehr gerne neue Rezepte aus (wenn ich Zeit habe) und bin über Veronika auf dich gestoßen! Deine Rezepte funktionieren einfach! Tausend Dank für die Inspiration und die tollen Fotos! Ich liiiiebe es einfach bei dir zu stöbern! Immer wenn es etwas Neues gibt “lästern” meine Männer jetzt und sagen:” Ist das wieder von der Leckerliese?” Ich würde aber sagen, es ist sehr liebevoll gemeint, denn sie profitieren ja davon!
Auf diesem Weg wollte ich dich fragen, ob du zufällig ein gutes Nudelsalat Rezept hast…….am Wochenende soll ich einen mitbringen und ich bin nicht so ein Nudelsalat Fan- da sie oft so langweilig schmecken. Vielleicht hast du ja einen heißen Tipp?
Einen guten, gesegneten Wochenstart dir, mit herzlichsten Grüßen aus der Nähe,
Mareike
Hallo Mareike, oh das ist soooo lieb von Dir, vielen vielen Dank!!! Ich freu mich total, dass Du fleißig meine Rezepte nachmachst :-). Hahaha, Deine Männer sind witzig 😉 (meine Kids fragen bei fast jedem Essen: Mama, hast Du das schon fotografiert? oder: Mama, ist das Rezept schon auf Deinem Blog? 😀 ). Nudelsalat ist kein Problem, da hab ich ein tolles Rezept (das ich eh irgendwann hier noch reinstellen wollte… ich meld mich später per e-mail bei Dir). LG, Miri
Liebe Miri, heute habe ich diesen Kuchen dem Gatten geschenkt und er ist wirklich unglaublich lecker( der Kuchen natürlich…) Danke für das tolle Rezept. Mann ist glücklich und der Kuchen gehört schon fast der Vergangenheit an. Liebe Grüße und gesegneten Himmelsfahrttag
Liebe Sandra, ach wie schön, das freut mich sehr :-))). Toll dass er Euch auch so gut schmeckt wie uns! LG Miri
der Rhabarberkuchen ist spitze, schon 4 mal gebacken! Danke
Hallo Elke, wow das freut mich echt!!! Danke für die Rückmeldung und liebe Grüße von Miri
Ich backe diesen Kuchen immer wieder gerne!
Hallo Elke, vielen Dank für die Rückmeldung – das freut mich sehr! LG Miri
Dieser Kuchen ist so einfach und schnell zu backen und soo lecker!! Ich bin sonst nicht so der Kuchenfan, aber davon hab ich gleich zwei Stückchen gegessen… 😉
Danke für das tolle Rezept, du Liebe!!
Na das freut mich dann aber besonders, liebe Antschana!!! Und danke für die Rückmeldung :-). Liebe Grüße <3.
Dein Blog ist inzwischen meine erste Quelle, wenn ich ein bestimmtes Rezept suche. Immer ganz nach unserem Geschmack!! Mach doch mal ein Buch draus
Hallo Maria, oh wow, das ist ja ein tolles Kompliment, freut mich sehr – vielen vielen Dank! Die Idee hatte ich auch schon ;-). LG Miri