Letzte Woche gab es bei uns den ersten Rhabarber zu kaufen und ich freue mich schon auf die vielen leckeren Kuchen… aber zuerst musste ich doch wieder diesen Sirup kochen. Den gabs letztes Jahr schon und ich kann gar nicht sagen, warum ich Euch das Rezept bisher vorenthalten hatte! Aber nun bekommt Ihr es rechtzeitig, damit Ihr die Rhabarberzeit auch ausnützen könnt. Der Sirup schmeckt mit kaltem Mineralwasser aufgegossen und Eiswürfeln schön erfrischend und ist das perfekte Getränk an heißen Sommertagen. Aber auch im Sekt ist es echt mal was besonderes. Nachdem ich übrigens die Bilder im Kasten hatte (meine Tochter durfte wieder assistieren wie Ihr unten seht) haben die Kids einen guten Liter dieser erfrischenden Schorle gleich mal vernichtet… ich denke ich muss bald wieder eine Ladung kochen :).
Zutaten (ca. 1,5 Liter):
- 1 kg Rhabarber
- 1 Liter Wasser
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Vanilleschote
- 800 g Zucker
- einige Glasflaschen mit Verschluss (im Dampfgarer desinfiziert oder mit kochendem Wasser ausgespült)
Den Rhabarber putzen und waschen, aber nicht schälen (sonst bekommt der Sirup nicht diese schöne hellrosa Farbe)! Nur die Enden abschneiden und die Stangen in 2-3 cm große Stücke teilen. Zitrone heiß waschen und die Schale fein abreiben. Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
Den Rhabarber mit dem Wasser in einen Topf geben. Zitronenschale, Vanillemark und -schote zufügen und aufkochen. Unter mehrmaligem Umrühren ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Der Rhabarber ist nun zerfallen. Ein Sieb mit einem Saft- oder Geschirrtuch auslegen und die Masse durch das Sieb in einen anderen Topf abgießen. Das Tuch gut ausdrücken. Den so entstandenen Saft mit dem Zucker mischen und erneut aufkochen lassen und solange köcheln lassen, bis ein Sirup entstanden ist. Bei mir waren das ca. 15-20 Minuten.
In der Zwischenzeit die Flaschen vorbereiten und einen Trichter bereit legen. Den fertigen Sirup in die Flaschen abfüllen und verschließen. Mit eiskaltem Mineralwasser gemischt genießen.
Tipps:
- Zum Servieren nach Belieben noch frische Zitronenscheiben, etwas Minze oder Himbeeren zugeben.
- Das Mischungsverhältnis Sirup-Mineralwasser ist ganz klar Geschmackssache, probiert einfach aus wie es Euch schmeckt…
hi heute rhabarber mitgenommen, muss ich den sirup kühlen oder ist es heiss abgefüllt haltbar bei zimmertemperatur?LG YVi
Hi Yvi :-), ach das freut mich! Also ich hab ihn heiß in Flaschen mit Schraubverschluss und eine Weckflasche abgefüllt. Die lagere ich kühl im Keller, aber nicht im Kühlschrank. Müsste sich ja theoretisch wie Holundersirup ca. ein Jahr halten, aber da unserer immer viel schneller weg ist, weiß ich es nicht sicher :-D… nur die geöffnete Flasche muss dann eben in Kühlschrank. LG, Miri
danke, hab ich nun fix gekocht und heiss in Bügelflaschen abgefüllt riecht himmlisch. Wenn er abgekühlt ist wird es gleich probiert geht ja wirklich nebenher. Danke fürs Rezept!
LG Yvi
🙂 Super, hoffe Ihr seid auch so begeistert wie wir ;-). LG, Miri
wirklich sehr lecker wobei es eher nach Vanille schmeckt weniger nach Rhabarber aber super super lecker, im Sommer sicherlich der volle Hit den mach ich auf Vorrat danke!
Toll, das freut mich :-). Ja die Vanille schmeckt man schon deutlich raus (falls es Dir zu arg ist, würd ich einfach nur ne halbe Schote nehmen). LG, Miri
Ich LIEBE Rhabarber. Gestern noch habe ich einen leckeren Rhabarber-Kuchen verschlungen.
Das Rezept ist toll und ich finde es super, dass du noch erwähnt hast, wie er deinen Kindern geschmeckt hat. Das ist hier natürlich in unserer Küche ein sehr wichtiger Faktor 😉
Hi Lena, danke für Deinen Kommentar ;-). Würd mich freuen wenn Du es ausprobierst – aber eine Garantie dafür, dass es allen Kindern schmeckt kann ich Dir leider nicht geben :-D… LG, Miri
Auch in einem Gläschen Sekt nicht zu verachten…sehr lecker:-)
🙂 Super, das freut mich!!!
Hallo Miriam,
vergangenen Herbst sind wir in ein Haus mit riesigem Garten gezogen. Als ich im Frühjahr den großen Rhabarber-Busch gesehen habe, hab ich mich schon gefragt, was ich damit wohl anstellen kann – jetzt weiß ich es 🙂
Eine Frage noch, denkst du, es wird auch mit Rohrzucker gehen?
Herzlich grüßt dich Chris
Hallo Chris, hey das ist ja toll – Haus mit großem Garten!!! Ich hab den Sirup gestern schon zum vierten Mal dieses Jahr gekocht… ja ich denke, es geht auch mit Rohrzucker (hab allerdings keine Erfahrung damit, aber meiner Meinung nach spricht nix dagegen). Viel Erfolg :-). Falls Du Zitronensäure daheim hast, kannst Du davon noch 1-2 EL zugeben vor dem Kochen, ist gut zur Konservierung. Freu mich über ne Rückmeldung bei Gelegenheit ;-). LG, Miri
So. Habe hier zwei Bügelflaschen voll mit wunderbar (fast schon rotem) Sirup kopfüber im Spülbecken zum Abkühlen stehen.
Der Probierschluck hat mich begeistert! Genau die richtige Mischung aus süß und säuerlich.
Habe dem Rat weiter oben zufolge nur 1/2 Vanilleschote genommen, 1EL Zitronensäure und 10 Zitronenmelisseblätter mit rein gegeben. Jetzt würde ich ihn eher Rhabarber-Zitronen-Sirup nennen 🙂
Habe ausschließlich Rohrzucker verwendet und festegestellt, dass der Sirup beim Einkochen kaum fester geworden ist – könnte das zusammenhängen? Später am Kochlöffel habe ich aber dann gesehen, dass er doch beim Abkühlen geliert.
Eine superleckere Möglichkeit der Rhabarberverwertung – vielen Dank fürs Rezept!
Hallo Chris, wow vielen lieben Dank für die Rückmeldung! Das hört sich super an! Der Sirup dickt in der Flasche noch etwas nach, ist bei mir beim Abfüllen auch immer flüssig, ich denke nicht, dass das was mit dem Rohrzucker zu tun hat. Das mit der Melisse ist ja auch ne tolle Idee – werd ich mir merken! Dann genießt die Rhabarber-Schorle 😉 – eisgekühlt mit Sprudel und Eiswürfeln wirklich ein Genuss! LG, Miri
Hoi Miri,
kann ich den Rhabarber auch in meinem “alten Dampfensafter”
zu Saft machen?
Da kommt der Saft ja schön raus,
sodaß ich ihn nur auffangen muß.
Danke, a liabs grüßle, karin
Hi Karin, ich hab leider mit nem Entsafter keine Erfahrung, aber das müsste sicher gehen! Gib mal bei google ‘Rhabarber Dampfentsafter’ ein, da kommen einige Rezepte! 🙂 LG und guts Nächtle! Miri
Hallo liebe Miri,
hab gerade Deinen Sirup gekocht. Leider hat er nicht so eine schöne Farbe wie deiner, aber schmecken tut er trotzdem lecker. Ich hab auch nur eine halbe Vanilleschote genommen.
Bin gespannt was Moritz sagt, wenn er am Samstag heimkommt.
Liebe Grüße aus Lembach,
Kathrin
Hi Du Liebe, ach super :-). Also letztes Jahr haben die Jungs hier über nen Liter vernichtet, von demher glaub ich, dass Moritz ihn mag :-D. Schmeiß noch ein paar TK-Himbeeren rein (also in die fertige Schorle, nicht in den Sirup), dann wird er schön dunkel. Musst ihn mal mit Sekt probieren… Grüße von fast nebenan… Miri
Hi Miri,
vielen Dank für das tolle Rezept! 🙂 Nachdem ich es irgendwann im Herbst oder Winter entdeckt habe, hab ich es gestern mal ausprobiert und wir sind auch begeistert! So lecker und frisch. Und toll aussehen tut er auch… 😀
Ich freu mich auf jeden Fall, im Sommer damit ‘experimentieren’ zu können und werde sicher noch einiges auf Vorrat kochen.
Hast du denn einen Tipp (gerne auch per Mail), wo man gut + günstig die Bügelflaschen her bekommt?
So, und jetzt hoffen wir mal, dass die Sonne sich bald durchsetzt und es wirklich Sommer wird… 😉
Ganz liebe Grüße, Desi.
Hi Desi, ach das freut mich aber voll, danke für die Rückmeldung :-)!!! Ja ich mag ihn auch total und finde es auch im Sekt total lecker ;-). Ich kauf die Bügelflaschen meistens beim dm oder edeka oder auch hier in der Labag/Baumarkt. Damit war ich bisher immer zufrieden, auch vom Preis her. Wir waren heute bei meinen Eltern auf der Alb und da hat es wirklich Schnee… und diese Woche habe ich Freibadkarten gekauft – irgendwie verkehrte Welt ;-). LG Miri
Sooo lecker! Habe heute den Sirup ausprobiert. Den Rhabarber habe ich aber nicht so gut ausdrücken können und habe dann kurzerhand damit die Vanille-Streusel-Taler gemacht. Auch sehr gut!
Wow, da warst Du aber fleißig, toll!!! Ist ne super Idee, mit dem Püree die Streuseltaler zu backen, das werd ich mir merken. Viele liebe Grüße von Miri
Hallo Miri,
hm, mein Sirup wurde nur süß, kaum rabarber-sauer. Schade. Dann muss ich wohl mit Zitrone nachhelfen.
Liebe Grüße Henrike
Hallo Henrike, ach schade, das tut mir leid… meiner ist zwar auch süß (ist halt Sirup…), schmeckt aber trotzdem schön nach Rhabarber… hoffe beim nächsten Mal wirds besser! LG Miri
Hi Miri.
Ich habe letztens die Schalen vom Rhabarber, (den ich für einen Kuchen verwendet habe) ausgekocht, so hatte ich noch etwas Saft für die Limo mit dem Sirup.
Liebe Grüße Henrike
Super, das klingt sehr lecker und ist ne tolle Resteverwertung!!! LG Miri