Rhabarber-Marzipan-Hörnchen

Wir befinden uns grad voll im Ferienmodus und genießen die freie Zeit. Trotzdem gibts heute ein neues Speed-Rezept – das ist so lecker und schnell gemacht, dass ich es Euch einfach nicht länger vorenthalten kann (schon zweimal persönlich geprüft durch die strengen Qualitäts- und Geschmackskriterien des Familienoberhaupts 😉 ). Ich wurde schon öfters nach so ganz einfachen Blitzrezepten gefragt und das heutige zählt definitiv dazu.


Perfekt ergänzt wird das süße Marzipan durch den säuerlichen Rhabarber und ein paar Erdbeeren haben sich auch noch in der Füllung versteckt. Ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien!

Zutaten (für 8 Stück):


  • 1 Rolle Blätterteig
  • 2 kleine Stangen Rhabarber (evtl. Reste vom Kuchen backen)
  • 5 Erdbeeren
  • 100 g Marzipan
  • Mischung aus 1 Eigelb und 1 EL Milch
  • 8 TL braunen Zucker

Zur Vorbereitung den Rhabarber und die Erdbeeren putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Marzipan grob raspeln. Den Blätterteig entrollen, mit einem Messer in 8 gleich große Stücke schneiden. Dafür die Teigplatte erst halbieren, jede Hälfte nochmal halbieren und dann jedes der vier Stücke diagonal in zwei Dreiecke teilen – auf dem Bild seht Ihr das ganz gut.

Jedes Teigstück gleichmäßig mit der Obstmischung belegen, dabei einen kleinen Rand freilassen. Das geraspelte Marzipan darauf verteilen und die Dreiecke von der breiten Seite her locker aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen. Jedes Hörnchen mit einem Teelöffel braunem Zucker bestreuen. Im heißen Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.

Tipp:

  • Schmecken frisch am Besten.
  • Anstelle der Erdbeeren passen auch Himbeeren oder einfach etwas mehr Rhabarber.
  • Den Blätterteig vor dem Schneiden vom Papier lösen und wieder darauf legen, dann lassen sie sich später besser aufrollen.
  • Die Schnecken wirklich nur locker aufrollen, die Kanten dürfen ruhig offen sein, sie schließen sich beim Backen bzw. bleiben ganz leicht offen wie Ihr auf den Bildern seht – ich hab die Ränder nicht festgedrückt.


image_pdfimage_print

4 comments

    • Miriam says:

      Hi Julia, ach das freut mich aber :-). Also der säuerliche Rhabarber passt perfekt zum Marzipan, von demher würde ich darauf achten, dass es nicht nur ganz süßes Obst ist, das wäre dann vermutlich zu viel… also spontan fallen mir ein: grüner Apfel, Nektarinen, Mango, oder auch eine Mischung aus Erd- und Himbeeren oder Kirschen, dann würde ich allerdings etwas Zitronenabrieb dazu geben. Oder eine TK-Beerenmischung könnte ich mir auch gut vorstellen. LG, Miri

  1. Henrike says:

    Die gab es gerade zum Kaffee. Sooo lecker, das Marzipan und die Erdbeeren machen sie richtig fein.
    Ich tausche übrigens Rhabarber und Beeren in meinen Rezepten nach Belieben aus. Sie sind alle sehr sauer, da passt die Zuckermenge, auch süßer Eischnee.
    Die Fotos sind mal wieder hochglanz-tauglich.

    • Miriam says:

      Hallo Du Liebe, vielen Dank für die Rückmeldung, freut mich total dass Euch die Hörnchen auch so gut geschmeckt haben! Stimmt, das mit den Beeren ist ne gute Idee, die lassen sich immer gut austauschen! Liebe Grüße, Deine Miri

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.