Quiche Lorraine

Das heutige Rezept steht schon ewig in der ‘Warteschlange’ und deshalb freue ich mich besonders, es Euch endlich aufschreiben zu können. Zu aller erst natürlich, weil es total lecker schmeckt und schnell gemacht ist. Aber auch deswegen, weil es eine echte Kindheitserinnerung für mich ist. Quiche Lorraine gab es bei uns oft an Geburtstagen oder einfach so. Zusammen mit einem gemischten Salat habt Ihr eine schnelle, alltagstaugliche Mahlzeit, die sicher auch vielen Kindern schmecken wird.

Quiche Lorraine gibt es ja in vielen verschiedenen Varianten – heute hab ich für Euch eine mit Hefeteig. Bei uns früher gab es sie immer mit Mürbteig, das Rezept dafür werde ich Euch unten noch dazu schreiben. Meine Wahl war aber nun doch der Hefeteig, erstens weil das einige Kalorien spart und zweitens weil mein Mann es so lieber mag ;-).

Zutaten (für 1 Springform mit 28-30 cm Durchmesser):


Für den Hefeteig:

  • 150 ml lauwarme Milch
  • 1 Prise Zucker
  • 15 g frische Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 40 g geschmolzene, etwas abgekühlte Butter
  • 270 g Mehl

Für den Belag:

  • 200 g gekochter Schinken
  • 3 Eier (M)
  • 250 ml Sahne
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 150 g geriebener Emmentaler

Für den Hefeteig die warme Milch und Zucker in eine Rührschüssel geben, Hefe dazu bröckeln und mit einem Schneebesen oder einer Gabel glatt rühren. 15 Minuten ruhen lassen. Nun die restlichen Zutaten zugeben und 5 Minuten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt ca. 1-2 Stunden gehen lassen. Nach der Gehzeit den Teig mit etwas Mehl noch einmal durchkneten und in eine gefettete Springform drücken, dabei einen Rand formen.

Für den Belag den Schinken in kleine Stücke schneiden und auf dem Hefeboden verteilen. Eier trennen. Eiweiß mit den Rührbesen des Handrührgeräts steif schlagen und beiseite stellen. Eigelb mit Sahne und Pfeffer verrühren, Käse unterziehen. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse auf den gekochten Schinken gießen und im vorgeheizten Ofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 30-35 Minuten goldbraun backen. Nach Belieben noch mit frischen Kräutern verzieren.

Tipps:

  • Der gekochte Schinken kann zur Hälfte auch durch Katenschinkenwürfel ersetzt werden.
  • Der Hefeteig kann auch schon am Vortag gemacht werden und im Kühlschrank gelagert werden. Dann ca. 2 Stunden vor der Verarbeitung heraus nehmen, so dass er Raumtemperatur annehmen kann.
  • Wer lieber einen Mürbteig macht: 200 g Mehl, 100 g Butter, 1/2 TL Salz und 5 EL Wasser zu einem glatten Teig verkneten und in Folie gewickelt im Kühlschrank 1-2 Stunden ruhen lassen.
  • Ich benutze für solche Teige gern Dinkelmehl Type 812, das ist etwas kräftiger als helles Mehl.

Quelle: ‘Backvergnügen wie noch nie’ von GU


image_pdfimage_print

12 comments

  1. Abigail says:

    Sitze gerade da und muss herzlich lachen. Mir ging es wie Sandra 😉 ich dachte auch ach ne Lauch und dann oh wie toll kein Lauch. Mache gleich den Hefeteig. Und freue mich heute aufs Abendbrot.

    • Miriam says:

      Hallo Abigail, hahaha Ihr seid echt witzig 😉 :-D. Ich weiß gar nicht, warum viele Quiche Lorraine mit Lauch in Verbindung bringen?! Ich hab im Leben noch keine Quiche mit Lauch gegessen, wenn dann Flammkuchen oder eben richtigen Lauchkuchen… Freut mich voll, dass Du es gleich ausprobierst – wär cool wenn Du mir dann ne kurze Rückmeldung gibst, ob es Euch auch geschmeckt hat ;-). Ganz liebe Grüße von Miri

  2. Olga says:

    Vielen Dank für das Rezept:)
    Es kam bei meiner Familie super an, selbst meine kleine(wählerisch:) hat es gegessen&geschmeckt.
    Liebe Grüße Olga

  3. Judith says:

    Hallo Miri,
    das klingt total lecker, werde es auf jeden Fall testen. Hab nur noch eine Frage: Reicht euch 6 da Eine als Hauptmahlzeit mit Salat als Beilage oder machst du immer gleich Zwei? Beim Thermi Rezept stand 4 Portionen dabei. Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, ob es reicht…wir sind auch zu sechst
    Liebe Grüße,
    Judith

    • Miriam says:

      Hallo Judith, das freut mich wenn Du die Quiche ausprobierst :-). Also uns reicht das (noch) zu sechst, aber ich hab hier auch so einen ‘Salatesser’, bei ihm kanns immer mal sein, dass er fast nur Salat isst und den Hauptbestandteil der Mahlzeit sehr reduziert ;-). Von demher ist es bei uns noch nie ausgegangen, sondern wir hatten eher noch was übrig… aber das muss natürlich nicht bei allen so sein und kommt auch aufs Alter der Kids an. Meiner Erfahrung nach passen bei uns die Rezepte, die für 4 Personen (Erwachsene) angegeben sind, sehr gut zu sechst. Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen. Ganz liebe Grüße von Miri

  4. Judith says:

    Ja, es hat gepasst! Danke für deine ausführliche Antwort. Hätte nicht gedacht, dass es so satt macht. Bei uns blieben noch 3 Stücke übrig, allerdings hat es auch eins meiner Kids verweigert. Mir hats aber geschmeckt☺!
    Liebe Grüße, Judith

    • Miriam says:

      Hallo Judith, das freut mich sehr, super wenns bei Euch auch gepasst hat :-)). Jaja, bei den Kids ist das oft unberechenbar… Liebe Grüße von Miri

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.