Pasta mit ofengerösteten Kirschtomaten & Chorizo

Nach einer gefühlten Ewigkeit gibt es heute endlich wieder ein neues Rezept hier auf dem Blog und ich hoffe, dass es euch genauso viel Freude bereitet wie uns. Dass hier so wenig los ist, liegt natürlich nicht daran, dass ich nichts mehr koche oder backe – ganz im Gegenteil, ich stehe nach wie vor oft den größten Teil des Tages in der Küche… mir fehlt aber einfach schlicht und ergreifend die Zeit, alles hübsch anzurichten und zu fotografieren, bevor es von meiner Family und manch anderen Personen vernichtet wird.

Das heutige herzhafte Rezept ist ein absolutes Sommeressen. Meine Schwiegereltern waren im Urlaub und in dieser Zeit kümmerte mein Mann sich um deren Garten. Ich durfte viele leckere Dinge wie Brombeeren, Zucchini und jede Menge Kirschtomaten ernten. Dabei erinnerte ich mich wieder an eine tolle vegetarische Mahlzeit, die wir vor einigen Monaten bei Freunden gemeinsam gekocht hatten. Ich wusste noch so ungefähr, wie wir das gemacht hatten und hab es einfach frei Schnauze versucht. Die Ergänzung mit Chorizo stammt übrigens von meinem Mann. Das war dann wiederum so lecker, dass ich es anschließend gleich nochmal gemacht habe, allerdings mit einem Schmierzettel und der Küchenwaage bewaffnet, um euch hier ein ‘richtiges’ Rezept mit Mengenangaben präsentieren zu können. Wer also Kirschtomaten im Garten hat, kann direkt loslegen. Gekaufte gehen natürlich auch ;-). Viele hilfreiche Tipps zu den Zutaten findet ihr unten.

Zutaten (für ca. 4-5 Personen):

  • 500 g Tortiglioni (oder eine Nudelsorte nach Wahl)
  • 700 g Kirschtomaten
  • 200 g Chorizo
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Oregano
  • 1 kleine getrocknete Chilischote
  • etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
  • 30 g Pinienkerne
  • 150 g Burrata
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 60 g Pecorino plus etwas mehr zum Servieren
  • ca. 100 ml aufgefangenes Nudelwasser

Zur Vorbereitung die Kirschtomaten waschen, halbieren. Von der Chorizo die Haut entfernen und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden, die Chilischote zerbröseln. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten und zum Abkühlen auf einen Teller geben. Burrata abtropfen lassen. Basilikum grob hacken, Pecorino reiben. Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Tomaten, Chorizo, Knoblauch und die Chilibrösel in eine große Auflaufform geben. Salz, etwas Pfeffer und Oregano dazugeben. Olivenöl darüber träufeln und alles gut vermischen. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten rösten, währenddessen 2-3 Mal umrühren. Am Ende der Garzeit die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest in kochendem Salzwasser garen. Nudeln abgießen, dabei das Nudelwasser auffangen. Nudeln, Wasser, Pecorino und Basilikum in die Auflaufform zu den Tomaten geben und alles gut durchmischen. Pinienkerne darüber streuen, die Burrata klein zupfen und ebenfalls darauf geben. Nach Belieben mit noch mehr Pecorino servieren.

Tipps:

  • Chorizo ist eine mit Paprika und Knoblauch gewürzte Rohwurst, die sich hier vor allem beim Grillen großer Beliebtheit erfreut. Ich empfehle, die milde Variante zu kaufen und lieber noch extra Pfeffer zum Nachwürzen auf den Tisch zu stellen. Falls nur die scharfen erhältlich sind, die Chilischote weglassen. Für Vegetarier die Wurst durch etwas mehr Tomaten ersetzen.
  • Pecorino ist ein italienischer Käse aus Schafmilch. Er wird ähnlich wie Parmesan verwendet und kann auch damit ersetzt werden. Ich empfehle es aber sehr, Pecorino mal auszuprobieren, falls ihr ihn noch nicht kennt. Im Supermarkt bekommt man ihn am Stück in den dreieckigen Verpackungen (wie Parmesan).
  • Burrata ist ein italienischer Frischkäse, der genauso wie Mozzarella eingelegt als Kugel verkauft wird. Das Innere ist weich und cremig. Inzwischen ist er in jeden gut sortierten Supermarkt erhältlich. Wer ihn trotzdem nicht bekommt oder nicht extra suchen möchte, kann auch Mozzarella oder Mini-Mozzarellakugeln verwenden oder beides weglassen.
image_pdfimage_print

2 comments

  1. antschana says:

    Mal wieder soo lecker, liebe Miri!!
    Als mein Sohn erfahren hat, dass ich mal wieder ein neues Rezept ausprobiere, hat er ängstlich gefragt, ob das wieder von Pinterest ist… 😉 Als ich gesagt hab, nein, das Rezept ist von der Miri war er gleich erleichtert! Ha, ha… Ich darf es wieder machen! Die Kinder fanden es toll! Werde es allerdings in Zukunft mit kostengünstigeren Alternativen (Sonnenblumenkerne, Parmesan, Mozarella) machen.

    • Miriam says:

      Hahaha so witzig dein Sohn 😉 :-D. Freut mich sehr, dass du es wieder machen darfst ;-). Klar, die Abwandlung ist auch super, die Zutaten sind echt nicht gerade billig! LG Miri

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.