One Pot Pasta aus dem Ofen

So Ihr Lieben, nach ein paar vielbeschäftigten Wochen meinerseits gibt es heute endlich mal wieder ein neues Rezept! Unter anderem war da in den Herbstferien eine Überraschungsreise meines Mannes zu unserem 15. Hochzeitstag – ich hab erst kurz vorher erfahren, dass wir wegfahren und erst ein paar Stunden vor dem Flug, wohin es überhaupt geht… das war echt unglaublich und hat die letzten 15 Jahre, in denen ich ihm öfter mal seinen fehlenden Sinn für Romantik an den Kopf geworfen habe, sowas von wieder wett gemacht ;-). Außerdem hatten wir noch eine tolle Purpose Conference in unserer Gemeinde, bei der wir beide im Einsatz waren.

Jetzt aber mal zum Rezept: ein Nudelauflauf ist ja einfach so ein Allroundtalent und zumindest bei uns kommt er – in vielen Varianten – oft und gern auf den Tisch. Einzig das Vorkochen der Nudeln finde ich manchmal etwas nervig bzw. es nimmt einfach Zeit in Anspruch und somit ist es kein wirkliches Speed-Gericht, wenn es echt mal schnell gehen muss. Schon lange wollte ich deshalb einen Auflauf ausprobieren, bei dem das Vorkochen entfällt, sozusagen eine One Pot Pasta aus dem Ofen. Und was soll ich sagen: here we go… viel Spass beim Ausprobieren!

Zutaten (für 4-5 Portionen):


  • 500 g Spiralnudeln
  • 500 g gemischtes Gemüse (s. Tipps unten)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Liter heißes Wasser
  • 200 g Sahne
  • 60 g Tomatenmark
  • 2 EL geriebenen Parmesan
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Paprikapulver edelsüß
  • Oregano
  • Muskat
  • 200 g geriebenen Emmentaler
  • etwas Öl oder Butter zum Fetten der Form

Eine Auflaufform mit Öl oder Butter ausstreichen. Die Nudeln darin verteilen. Das Gemüse putzen, waschen und klein schneiden, die Zwiebel würfeln. Das Wasser mit Sahne, Tomatenmark, Parmesan mit einem Schneebesen verrühren, kräftig mit den Gewürzen abschmecken und über die Nudeln gießen. Sie sollten ganz knapp mit Wasser bedeckt sein. Nun das Gemüse darüber verteilen, den Käse aufstreuen und im heißen Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen. Am Besten eine Nudel herausfischen, um zu prüfen, ob sie al dente ist. Ansonsten noch ein paar Minuten weiterbacken.

Tipps:

  • Dazu passt ein gemischter Salat oder ein Tomatensalat sehr gut.
  • Beim Gemüse ist alles möglich: Zucchini, frische Paprika, frische Pilze, Lauch, Mais aus der Dose…
  • Wer keine vegetarische Mahlzeit möchte, kann die Hälfte vom Gemüse durch Schinken- oder Speckwürfel ersetzen.
  • Die Nudeln sollten zwar mit der Flüssigkeit bedeckt sein, aber nicht total darin schwimmen. Falls die angegebene Flüssigkeitsmenge für Eure Auflaufform zu wenig ist, nehmt einfach mehr Wasser oder Sahne.
  • Nach Belieben noch mit Frühlingszwiebeln oder frischen Kräutern bestreuen.


image_pdfimage_print

18 comments

  1. Barbara says:

    Ooooookay, für alle, die es interessiert: Vollkornnudeln brauchen mehr Flüssigkeit
    Hab allerdings nur so nach Gefühl mehr gemachr, kann also leider nicht sagen, wie viel mehr… Kommt ja auch etwas auf den Hersteller bzw. das Rezept der Nudeln an und wie vollkornig sie sind…

    • Miriam says:

      Danke für die hilfreiche Rückmeldung Barbara, dann wissen es diejenigen auch, die es mit Vollkornnudeln machen möchten 🙂 ! LG Miri

  2. Kerstin E. says:

    Hallo Miriam! Das Rezept hört sich toll an! Bei uns gibt’s öfter auch ein Nudelauflauf ohne Vorkochen, da kommt ziemlich viel Eiermilch drüber. Einfach praktisch, wenn alles gleichzeitig in den Ofen kommt. – Hier kochen aber grad die Nudeln für den Lothringer Auflauf nach Deinem Rezept! Der ist einfach super! Du, könntest Du nicht ein Kochbuch rausgeben??! Deine Rezepte und die genial tollen Fotos dazu! Ich würde es sofort kaufen! Viele Grüße und noch eine schöne Adventszeit! Kerstin

    • Miriam says:

      Hi Kerstin, oh wow vielen vielen Dank für die Rückmeldung und Deine lieben Worte – das freut mich wirklich total :-). Nudelauflauf mit Eiermilch klingt auch super, das muss ich mal probieren! Den Lothringer Auflauf lieben wir auch alle, super dass er Euch auch schmeckt! Najaaaaaaaa, also ich überlege mal wegen Kochbuch (der Gedanke kam mir auch schon manchmal…) ;-). LG Miri

  3. Kerstin E. says:

    Liebe Miriam, willst Du mir eine E-Mail Adresse geben, dann könnte ich Dir das Rezept für den Eiermilch-Nudelauflauf mal schicken, wenn Du magst! LG Kerstin

  4. Gabi says:

    Hatte Bedenken ob die Nudeln wirklich alle weich werden…Bedenken waren umsonst. Es hat super lecker geschmeckt und war sehr schnell vorbereitet. Kommt auf jeden Fall in unsere Hitliste 🙂

    • Miriam says:

      Hey Gabi, das freut mich totaaaaal!!! Danke für die Rückmeldung :-). Die Bedenken hatte ich zuerst natürlich auch, aber jetzt nicht mehr ;-). LG Miri

  5. Kerstin says:

    Hallo Miriam!
    Grad beim Rezept lesen gesehen, dass ich Dir mal geschrieben hab, dass ich das Gericht mal ausprobieren werde… Da muss ich doch auch schreiben, dass ich es inzwischen schon öfter gekocht habe! Super praktisch, super lecker! Grad im Backofen für meine hungrigen Schulkinder viele liebe Grüße Kerstin

    • Miriam says:

      Hallo Kerstin, wie schön, das freut mich sehr zu lesen! Danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Spass beim Kochen ;-). LG Miri

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.