Wenn es nach mir ginge, müsste es auf dem Plätzchenteller nur dieses eine Gebäck geben… meine süßen Mini-Lebkuchen vereinen so ziemlich alles, was für mich zum perfekten Plätzchen-Geschmack dazugehört: sie sind saftig, fruchtig, zimtig, leicht knusprig und mit viiiiiiel Marzipan. Ein alter Weihnachtsklassiker neu interpretiert sozusagen. Und wenn Euch jetzt auch das Wasser im Mund zusammen läuft, dann nichts wie ab in die Küche :-).
Mit diesem Rezept nehme ich auch am Gewinnspiel des bonprix Lifestyle-Magazins ‘mode&mehr‘ teil und bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Und nun wünsche ich Euch eine schöne restliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest! Hier stehen noch einige Termine an und wir können die Ferien kaum noch abwarten – somit verabschiede ich mich in eine kleine Weihnachtspause und freue mich darauf, wenn Ihr im neuen Jahr gut erholt wieder hier dabei seid :-).
Zutaten (ca. 65 Stück):
- 4 Eiweiße
- 2 Pg. Marzipan-Rohmasse (ings. 400 g), gekühlt
- 80 g Amarettini-Kekse
- 8 getrocknete Aprikosen
- 120 g gemahlene Mandeln
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 gestr. TL Hirschhornsalz
- 1 TL lauwarmes Wasser
- ca. 65 Stück kleine Oblaten (Durchmesser 40 mm)
Für den Guss:
- 150 g gesiebter Puderzucker
- frisch gepresster Orangensaft
Zur Vorbereitung die Marzipanrohmasse aus dem Kühlschrank nehmen und auf der Vierkantreibe grob raspeln. Soft-Aprikosen und Amarettini in den Mixer oder Blitzhacker geben und fein zerkleinern, mit den Mandeln und dem Marzipan mischen. Die Eiweiße in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, die vorbereiteten Zutaten von oben, Zucker, Salz und Gewürze zugeben. Das Hirschhornsalz im warmen Wasser auflösen, zugeben und alles ca. 3 Minuten zu einer glatten Masse rühren.
Mit Hilfe eines Plätzchenportionierers oder eines Spritzbeutels auf den Oblaten verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 185°C Ober-/Unterhitze ca. 12-15 Minuten nicht zu dunkel backen.
Den Puderzucker mit so viel Orangensaft vermischen, dass ein dünner Guss entsteht. Die Lebkuchen nach dem Backen dünn damit bestreichen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps:
- Neulich habe ich mir für diese Art von Gebäck auf dem Weihnachtsmarkt einen praktischen Plätzchen-Portionierer gekauft – nach anfänglicher Skepsis, ob das eine sinnvolle Investition war, bin ich inzwischen voll und ganz davon überzeugt und habe ihn schon mehrfach benutzt (auch für Kokosmakronen oder Stollenkonfekt).
- Nach Geschmack können die Lebkuchen auch mit Schokoguss bestrichen werden.