Hier ein tolles Rezept für Laugenweckle – schnell, einfach und sehr wandlungsfähig. Bei uns sehr beliebt als Vesper für Geschäft, Schule oder Kindergarten…
Zutaten (ca. 10 Stück):
- 400 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backmalz
- 0,5 TL Weizenkleber (Gluten)
- ca. 200 ml Wasser
- 2 EL Roggensauerteig (flüssig oder pulverisiert)
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 40 g weiche Butter
- Brezellauge
- grobes Salz
Aus allen Zutaten (bis auf Brezellauge und Salz) einen geschmeidigen Hefeteig kneten. Ca. 30 Minuten gehen lassen. Teigkugel in 10 Stücke teilen, jedes Stück zwischen den Handflächen zu einem runden Weckle formen. Nochmal kurz gehen lassen. Jedes Stück in Lauge eintauchen (Einmalhandschuhe nicht vergessen!) oder damit bestreichen. Mit einer Schere oder einem sehr scharfen Messer über kreuz einschneiden. Grobes Salz darüber streuen. Eine Tasse mit Wasser auf den Backofenboden stellen. Im heißen Ofen bei 200°C Heißluft ca. 25 Minuten backen. Evtl. nach 10 Minuten auf 180°C runterschalten.
Tipps:
- Anstatt Weckle können auch Hörnle gebacken werden (Teig rund ausrollen, in Kuchenstücke schneiden, von der breiten Seite her zur Spitze hin aufrollen.
- Hörnle können nach Belieben gefüllt werden (z. B. Schinken, Käse, Salami, Speckwürfel usw…).
- Teig kann auch um kleine Würstchen gewickelt werden (Würstchen im Schlafrock).
- Brezellauge, Backmalz und Weizenkleber bekommt man in der Mühle oder übers Internet.
Hallo Miri,
Bekka hat mir von Deiner Homepage berichtet und hier bin ich und werde mal als ganz kleines Koch- und Backlicht einen Versuch zum Thema Laugenweckle starten 🙂
Vielen Dank für die Rezepte und vielleicht klappt´s ja auch bei mir 🙂
Grüßle Isi
Hi Isi, freut mich dass Du auch hier bist ;-). Dann bin ich gespannt, was Du berichtest von den Laugenweckle… viel Spass!!! Bei Fragen… Du weißt ja… LG, Miri
Ich frage mich jedes mal, ob in den Teig echt kein Salz kommt?
Hi Julia, also Du kannst natürlich Salz reinmachen wenn Du willst ;-). Aber die Bäckerlauge selbst ist salzig und das grobe Salz oben drauf auch – uns ist das genug. Aber wie gesagt – das ist Geschmackssache :-). LG, Miri
Stimmt, an den salzigen Geschmack der Bäckerlauge habe ich nicht gedacht. Das Salz oben drauf lasse ich weg, weil ich die Teile für Schule und Kindergarten einfriere.
Danke für Deine Antwort!
Wenn Du das grobe Salz oben weglässt, kannst Du ja mal einen halben Teelöffel Salz in den Teig geben – ich würds einfach mal ausprobieren :-). Einfrieren ist ne super Idee!
Habe ich eh schon gemacht, weil es mir ohne Salz einfach so unstimmig vorkam. 🙂
Die Teile sind mit Speck bzw. Wienerle gefüllt momentan Nr 1 in die Brotdosen. 😀
Cool das freut mich :-). Sollte ich auch mal wieder machen…
Du kannst auch gerne neue Ideen für die Schuldosen einstellen. 😀 Das klassische Brot geht hier gar nicht. 🙁
Ok alles klar!!! Ich werd mir was überlegen ;-)))… LG, Miri
Kommentare
Kontakt
Email an Miriam
Impressum
Information