Lasagne-Suppe//one pot

Zwischen dem ganzen leckeren Weihnachtsgebäck wird es auch dringend mal wieder Zeit für was herzhaftes, oder nicht? Geht es Euch auch manchmal so, dass Ihr ein Rezept entdeckt und es Euch immer wieder im Kopf herumspuckt aber Ihr einfach nicht dazu kommt, es auszuprobieren? Genau das war der Fall, als ich bei Pinterest das Bild der Lasagne-Suppe von Mias Blog ‘Kochkarussell‘ entdeckte. Tausend mal dran gedacht, aber irgendwie nicht auf die Reihe bekommen es tatsächlich zu kochen.

Am Nikolaustag war es dann aber endlich so weit, ich wusste: heute wird diese Suppe gekocht, komme was wolle!!! Beim Kochen dachte ich noch: hmmm, das schmeckt doch sicher wie Spaghetti Bolognese?! Und klar, schon allein aufgrund der Zutaten kann man eine gewisse Ähnlichkeit natürlich nicht leugnen *g*. Aber trotzdem ist es durch die Konsistenz der gekochten Nudelplatten anders. Bei uns wird es die jetzt definitiv öfters geben, wir fanden sie alle sehr lecker, außerdem ist sie unschlagbar schnell in der Zubereitung und äußerst praktisch, weil man nur einen Topf braucht!!! Dass sie keine Käsekruste hat wie eine normale Lasagne, werte ich jetzt einfach mal als positiven Beitrag fürs Kalorienkonto… ich habe das Rezept von Mia etwas abgeändert und freue mich, es Euch hier weiterzugeben.

Zutaten (für 6 Portionen):


  • 600 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 große Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 800 g gehackte oder passierte Tomaten
  • 1 EL getrocknete, italienische Kräuter oder Pizzakräuter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 10 Lasagneplatten
  • 3-4 EL Creme fraiche
  • nach Belieben Chiliflocken, frische Kräuter, frisch geriebener Parmesan

Zur Vorbereitung die Zwiebel in feine Wüfel schneiden, Knoblauchzehen durchdrücken. 1 EL Olivenöl in einem breiten Topf erhitzen, das Hackfleisch darin schön braun und krümelig braten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Den zweiten EL Öl zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch zugeben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Tomatenmark kurz anschwitzen, Zucker zugeben und alles mit der Gemüsebrühe und den Tomaten ablöschen. Getrocknete Kräuter hinzufügen und bei geschlossenem Deckel auf niedriger Stufe ca. 20-25 Minuten leicht köcheln lassen. Die Lasagneplatten 2-3 mal durchbrechen, zur Suppe geben und solange weitergaren, bis die Platten bissfest sind (je nach Sorte unterschiedlich, bei mir waren es ca. 10 Minuten). Suppe mit Creme fraiche verfeinern und nach Belieben mit Chiliflocken, frischen Kräutern und Parmesan servieren.


image_pdfimage_print

14 comments

    • Miriam says:

      Hallo Sandra, hey das freut mich :-). Bin gespannt ob sie bei Euch auch so gut ankommt und ja, ein Topf ist immer super… bin auch jedes Mal froh wenn es nach dem Essen schnell geht die Küche aufzuräumen :-D. LG, Miri

  1. Maisi says:

    Hmmmm lecker Die Lasagnesuppe habe ich vor ein paar Monaten auch bei Pinterest gefunden und gleich ausprobiert….sie ist prima und schmeckt allen sehr, besser sogar als die klassische Lasagne, weil sie eben auch noch am zweiten Tag schmeckt und nicht trocken wird. Gibt es bei uns nun auch öfters. Liebe Grüße!

    • Miriam says:

      Hey Maisi, danke für Deine Rückmeldung… ich hätte sie auch mal besser gleich ausprobiert als ich sie entdeckte :-D. Stimmt, ich hab die Reste auch nochmal aufgewärmt und das war genauso lecker! LG, Miri

  2. Katharina says:

    Das sieht sehr lecker aus!!!!

    Bei uns gab es gestern die Spinat-Enchilladas und die kamen sehr gut an und waren äußerst lecker!

    LG Katharina

  3. Barbara Stolz says:

    Diese Suppe gab es gestern Abend bei uns 🙂
    Die Reaktionen reichten von “Total begeistert“ (kleine Maus und ich), über “Joa, nicht schlecht, kann’s schon öfter geben.“ (Papa) bis zu “Was ist das denn? Ist das Suppe? Sind da etwa Tomaten drin? Ist das Käse da drin? Boah nee Hackfleisch! Ich ess das nicht, igitt! […] Na gut, wenn du meinst, aber nur einen Teller, einen kleinen… […] Darf ich nochmal einen? Aber das heißt nicht, dass ich deine komischen Essen mag, die du da immer machst!“ (der Große) 😀
    Danke für das Rezept!

    • Miriam says:

      😀 😀 😀 Hahaha das ist echt gut, danke für die Rückmeldung ;-). Freut mich, dass es dann doch alle gegessen haben!!! LG, Miri

  4. Gabriele says:

    Am Samstag gab es bei uns die Lasagnesuppe War super. Nur nächstes Mal werde ich sie mit breiten Nudeln zubereiten. Da Meine die Nudeln nicht so groß mögen. Wird es wohl öfters geben.
    Danke für dies super Rezept.

    Liebe Grüße Gabriele

    • Miriam says:

      Danke liebe Gabriele für die Rückmeldung, freut mich, dass es Euch geschmeckt hat :-). Klar, mit Nudeln geht es natürlich auch :-). Ich hab die Lasagneplatten in relativ kleine Stücke gebrochen. Liebe Grüße zurück – auch an den Rest – von Miri

  5. Barbara Stolz says:

    Diese Suppe gab es heut schon wieder. Mittlerweile ist sie eines der Rezepte im Standard-Repertoire, die es immer wieder gibt. Alle Familienmitglieder mögen sie, sie ist gut zuzubereiten und einfach perfekt! Vielen Dank nochmals für das Rezept!

    • Miriam says:

      Hallo Barbara, oooooooh, das freut mich aber total zu hören, super!!! Vielen lieben Dank für die Rückmeldung – es ist echt toll, dass Du so viele meiner Rezepte kochst und bäckst :-)). LG Miri

  6. Ute says:

    Hallo Miri,
    Ich wollte dir endlich mal sagen, dass das ein ganz tolles Rezept ist und bei uns schon seit längerem auf den Tisch kommt.
    Gruß Ute

    • Miriam says:

      Hey Ute, das freut mich mega, vielen Dank für die Rückmeldung!!! Wir mögen das auch alle total, sollte ich mal wieder machen ;-). Liebe Grüße Miri

Schreibe einen Kommentar zu Miriam Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.