Dieses Rezept hat das Zeug zum absoluten Herbst-Favoriten! Der süßliche Kürbis ergänzt perfekt das restliche Gemüse und der knusprige Mürbteig macht es zu einem echten Leckerbissen. Mit einem Salat hast du eine tolle Hauptmahlzeit, allerdings schmeckt die Quiche auch kalt noch sehr lecker und ist somit super für sämtliche Buffets oder eine Bring and Share-Party geeignet. Wir lieben Kürbis auch einfach ganz klassisch als Suppe, aber manchmal darf es doch ein bisschen Abwechslung sein. Variationsmöglichkeiten findest du wie immer unten bei den Tipps.
Zutaten (für eine eckige Springform, ca. 23 x 35 cm):
Für den Mürbteig:
- 300 g Mehl
- 180 g kalte Butter
- 1 Ei (M)
- 1 gestr. TL Salz
- 3 EL kaltes Wasser
Für die Füllung:
- 500 g Hokkaido-Fruchtfleisch
- 100 g Knollensellerie
- 150 g Lauch
- 1 Zwiebel
- 125 g Katenschinkenwürfel
- 200 ml Sahne
- 50 ml Milch
- 4 Eier (M)
- 150 g mittelalten Gouda
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- frisch geriebene Muskatnuss
- etwas edelsüßes Paprikapulver
Für den Mürbteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung Kürbis, Sellerie und Lauch waschen, putzen, in ca. 1 cm große Würfel und den Lauch in Halbringe schneiden. Die Zwiebel fein würfeln. Den Katenschinken in einer heißen Pfanne ohne extra Fett kräftig anbraten. Gemüse zugeben und bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 5 Minuten unter mehrmaligem umrühren anbraten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, abkühlen lassen. Gouda raspeln.
Nun 2/3 des Mürbteigs auf den gefetteten Boden der Springform geben und gleichmäßig andrücken. Im heißen Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten vor backen. Etwas abkühlen lassen. Den restlichen Teig gleichmäßig an den Rand drücken. Gemüsemischung auf dem Boden verteilen.
Sahne, Milch und Eier mit einem Schneebesen gut mixen, Käse unterziehen und kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver würzen. Über dem Gemüse verteilen und im heißen Ofen bei gleicher Temperatur wie oben ca. 30-40 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.
Tipps:
- Das Rezept lässt sich super am Tag vorher vorbereiten: Teig zubereiten, Boden vorbacken und abgedeckt kühl lagern (z. B. Keller). Restlichen Teig im Kühlschrank lassen. Gemüsefüllung komplett fertig machen, abkühlen lassen und ebenfalls abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Käse reiben. Am nächsten Tag den Teigrand formen und die Käsemasse herstellen, alles einschichten und backen.
- Anstelle von Kürbis passt auch Karotte oder Süßkartoffel.
- Anstelle von Katenschinken passen auch Speckwürfel.
- Wenn du keine eckige Springform hast, kannst du auch eine große runde Kuchenform nehmen (ca. 28-30 cm Durchmesser).
- Wer gern eine vegetarische Mahlzeit zubereiten möchte, lässt die Katenschinkenwürfel einfach weg.
- Um Fett zu sparen, kannst du den Mürbteig durch einen Hefeteig ersetzen, dieser braucht nicht vorgebacken zu werden. Ein passendes Rezept findest du zum Beispiel im Blogarchiv bei meinem Flammkuchen.
Vielen Dank für das leckere Rezept, es kam super an! Und vom Rest Kürbis gab es noch den tollen Kürbiskuchen mmhh.
Hallo Daniela, wow das freut mich sehr! Danke für die Rückmeldung – toll dass es euch so gut geschmeckt hat :-). LG Miri
Die Quiche war absolut genial! Jeder war begeistert und hat sich draufgestürzt. Kann ich sehr empfehlen
Danke Miri!
Danke für deine Rückmeldung du Liebe, das freut mich wirklich total!!! Viele Grüße und bis Sonntag, Miri
Hallo liebe Miri, also was soll ich sagen 5 Sterne reichen da nicht Echt genial. Die Gäste waren auch sehr begeistert. Mein Mann wollte mir ein großes Lob aussprechen, ich hab ihm gesagt: ich gebe es an Dich weiter.
Die Menge hat gut für meine Ofenzauber gereicht und mit der 1,5 fachen Menge für ein Blech; da hätte auch etwas weniger gereicht.
Danke für das tolle Rezept, gibt es sicher bald wieder
Liebe Antje, super – das freut mich wirklich total zu hören!!! Danke für die tolle Rückmeldung und auch für deine Erfahrungen mit der Blechmenge, das ist gut zu wissen! Bis ganz bald und Grüße an alle, Miri