Heute wirds herzhaft mit einer leckeren Kürbis-Pasta. Unkompliziert und schnell gemacht – One pot pasta ist ja grad in aller Munde und auch an mir geht der Trend nicht vorbei. Wenn ich die Aussicht habe, nach dem Kochen nur 1 Pfanne spülen zu müssen, finde ich das wirklich super! Das Rezept ist übrigens zu 100%: Kühlschrank-auf-was-ist-alles-da-und-was-kann-ich-draus-machen ;). Das Fenchelaroma und die leichte Schärfe der Wurst passen perfekt zum milden Kürbis und alles in allem ist das Rezept absolut alltagstauglich. Viel Spass beim ausprobieren!
Zutaten (ca. 4 Portionen):
- 150 g Spitzkohl
- 1/2 Hokkaido
- 1/2 Stange Lauch
- 1 Zwiebel
- 4 Salsicce (grobe, rohe Bratwurst)
- 250 g Nudeln (z. B. Spirelli oder Tortiglioni)
- 700 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
- Salz, Pfeffer, Curry
- 2 EL Öl
- 1 EL Creme fraiche oder Schmand
- etwas Orangensaft
- nach Belieben frische Kräuter
Zur Vorbereitung das Gemüse waschen und putzen, Kürbis entkernen. Spitzkohl und Lauch in feine Streifen, Hokkaido in grobe Würfel und Zwiebel in feine Würfel schneiden. Aus den Würsten das Brät in kleinen Bällchen aus der Haut direkt auf einen Teller drücken. 1 EL Öl in eine große Pfanne geben, Wurstbällchen darin bei guter Hitze scharf anbraten und noch ca. 6-7 Minuten weiterbraten, bis sie schön knusprig und gar sind. Pfanne dabei einige Male hin- und herschwenken. Bällchen auf einen Teller geben. 1 EL Öl in die Pfanne geben, Gemüse (bis auf den Spitzkohl) zugeben und 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Salz, Pfeffer und 1 TL Curry zugeben, mit der Brühe ablöschen und aufkochen. Nudeln zugeben, unterrühren und kurz aufkochen. Pfanne mit einem Deckel verschließen und das Ganze bei niedriger bis mittlerer Hitze garen, bis die Nudeln al dente sind. Die Garzeit richtet sich dabei nach der Nudelsorte. 4 Minuten vor Ende der Garzeit den Spitzkohl zugeben. Zum Schluss Creme fraiche oder Schmand einrühren. Wurstbällchen zugeben, kurz erhitzen und alles mit Orangensaft und frischen Kräutern abschmecken.
Tipps:
- Das Rezept ist sehr wandelbar, das Gemüse kann nach Belieben ausgetauscht werden.
- Auch die Gewürze sind natürlich Geschmackssache – wer keinen Curry mag lässt ihn einfach weg oder ersetzt ihn durch etwas edelsüßes Paprikapulver oder anderes.
- Anstatt Salsiccia kann auch jede andere grobe, rohe Bratwurst verwendet werden.
Hallo Miri,
Danke für das tolle One Pot Rezept! Ich bin auch immer froh, wenn ich so wenig wie möglich Abwasch habe 😉
Lieben Gruß,
Britta
Hallo Britta, danke für die Rückmeldung! Jaja, wenn der Abwasch nicht wäre… ;-). Kenn ich nur zu gut! Liebe Grüße Miri
Hi Miri,
gab`s bei uns letzte Woche und wurde komplett verputzt 🙂
Hallo Maisi, ahhhh super, das freut mich total!!! Muss ich glaub auch bald machen… LG an Euch und Küsse an die vier Süßen, Miri