Keks-Kuchen

Seit ich dieses Rezept Anfang 2014 in der Lecker Bakery entdeckt habe, steht es auf meiner imaginären to-bake-Liste. Leider hab ich es erst jetzt geschafft, ihn auch wirklich nachzubacken. Schade eigentlich… wenn ich gewusst hätte, dass er so lecker schmeckt, hätte ich es schon viel früher gemacht! Aber naja, besser spät als nie. Und damit Ihr nun auch in den Genuss kommen könnt – hier das Rezept:

DSC_7070 (Medium)

Zutaten (für 1 Kastenform):


  • 150 g weiche Butter (und etwas für die Form)
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (M)
  • 200 g gezuckerte Kondensmilch
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 6 Kekse (schwarz mit weißer Füllung, z. B. Pick-Up)
  • 1 heißer Espresso (ca. 40-50 ml)
  • 1 EL Milch
  • 1 EL Kakao
  • 1 TL Zimt
  • weiße Kuvertüre zum Verzieren

Kastenform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Für den Teig Butter mit Puderzucker und Salz einige Minuten in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen sehr schaumig schlagen. Eier nacheinander zugeben und gut unterrühren. Kondensmilch einrühren. Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterrühren. 1/3 des Teiges in die Form geben und glatt streichen. Kekse darauf legen. Milch zum Espresso geben und den Kakao darin auflösen. Zimt einrühren. Diese Mischung zum übrigen Teig geben und kurz unterrühren. Dunklen Teig auf den Keksen verteilen und glatt streichen. Im heißen Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 45-50 Minuten backen. Kuchen etwas abkühlen lassen. Nach ca. einer Stunde den Rand mit einem Messer lösen und vorsichtig stürzen. Vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben mit der im Wasserbad aufgelösten Kuvertüre verzieren.

DSC_7079 (Medium)

Tipp:

  • Anstelle des frisch gebrühten Espressos können auch 3 TL lösliches Espressopulver in 5 EL heißer Milch aufgelöst werden.
  • Der Espresso kann auch durch Kaffee ersetzt oder komplett weggelassen werden.

image_pdfimage_print

26 comments

    • Miriam says:

      Hallo Anne, ohhhhhh vielen Dank für Deinen Kommentar… es tut mir total leid, ich hatte echt das Mehl vergessen… hab es gleich ergänzt! DANKE!!! LG, Miri

  1. Barbara Stolz says:

    Mein Sohn meinte heut übrigens zu diesem Rezept:
    “Der Kuchen schmeckt schon den Augen gut beim Ansehen von dem Bild!”
    Also wenn das kein Kompliment ist… 😉

  2. Sandra says:

    Ich hab den auch gemacht letzte Woche, aber leider war der dunkle Teig zu flüssig und die Oreos als Ersatz ein bissl klein, aber die Jungs haben es ohne Probleme gegessen 😉
    Wieiviel ml ist denn ein ‘heisser Espresso’? Meiner war fast 125 ml und ich das war zu viel. Ups.

    • Miriam says:

      Hallo Sandra, oh das tut mir leid! Also ein normaler Espresso sind ja nur vielleicht 3-4 EL?! 125 ml ist tatsächlich etwas zu viel :-D… aber hauptsache die Kids haben es gegessen ;-). LG, Miri PS: Ich mess das mit dem Espresso nochmal ab und ergänze es dann…

    • Miriam says:

      Hi Yvi, oh das tut mir aber leid :-(. Keine Ahnung was da schief gelaufen ist? Ich hab den schon sooooo oft gemacht (bestimmt 8 mal oder so) und mir ist sowas noch nie passiert… hattest Du gezuckerte Kondensmilch? Die ist ja etwas dickflüssiger. Und der Espresso so ca. 40 ml. Sonst wird es zu flüssig. Hoffe Du hast beim nächsten Mal Erfolg (falls es ein nächstes Mal gibt 😉 ). LG, Miri

  3. Yvi says:

    ich glaube daran lags die gezuckerte kondensmilch, ich hatte ganz normale kondensmilch genommen…..espresso waren ca.40ml. wo bekommt man denn die gezuckerte?ist dass sowas wie milchmädchen?

    LG und danke

    • Miriam says:

      Ja genau, das ist Milchmädchen 🙂 – dann lag es sicher daran! Die gezuckerte in den Dosen ist ja voll dickflüssig, richtig sirup-artig… ich nehm aber die günstigere Variante aus dem Kaufland oder so (es sind meistens 400g-Dosen). LG, Miri

  4. Sandra says:

    Ich hab den Keks- Kuchen zu meinem Geburtstag gebacken und er kam bei Groß und Klein super an. Sag mal, gibt es auch eine Alternative zum Milchmädchen? Vielleicht Schmand oder saure Sahne?
    Viele Grüße, Sandra

    • Miriam says:

      Hallo Sandra, das freut mich total :-). Danke für die Rückmeldung! Ich hab leider noch nichts anderes probiert. Theoretisch müsste es ja schon gehen… aber ganz sicher bin ich mir natürlich auch nicht. Tut mir leid, dass ich Dir da nicht weiterhelfen kann. Liebe Grüße von Miri

      • Sandra says:

        Danke für deine schnelle Antwort. Wenn ich es getestet habe, berichte ich, ob es gelungen ist!
        Ich habe übrigens auch deinen Zitronenkuchen gebacken und er wurde restlos verputzt. Danke, für die tollen Rezepte. Gerne mehr davon! Viele Grüße

        • Miriam says:

          Hey Sandra, das wär total lieb wenn Du es mal ausprobierst, ich freu mich über Deinen Bericht! Oh ja, der Zitronenkuchen kommt hier auch immer sehr gut an. Freut mich sehr, dass Du meine Rezepte gern machst :-). Liebe Grüße von Miri

Schreibe einen Kommentar zu Barbara Stolz Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.