Kartoffelgratin
Erst neulich ist mir aufgefallen, dass ich ja noch gar nicht mein Familien-Standard-Rezept für Kartoffelgratin hier veröffentlicht habe. Das hole ich hiermit schnellstens nach und hoffe, du probierst es bei Gelegenheit mal aus. Wir mögen das Kartoffelgratin am liebsten ohne Schnickschnack ganz klassisch vegetarisch und essen dazu einfach einen gemischten Salat. Natürlich passt es aber auch super als Beilage zu vielen anderen Gerichten. Eigentlich wollte ich das Rezept auch schon längst veröffentlichen, aber dann hat uns der Homeschooling-Alltag eingeholt und wir versuchen, wie ihr alle da draußen gerade auch, uns so gut es geht auf die neue Situation einzustellen. Meistens klappt es auch sehr gut – ich kann mich nun in die Zeit hineinversetzen, wie es wohl vor vielen vielen Jahren war, als alle Klassen in einem Zimmer unterrichtet wurden – ich versuche, die Klassen 8, 7, 4 und 1 unter einen Hut zu bekommen und mir wird es nicht langweilig ;-). Ich wünsche dir für die kommende Zeit – wie auch immer dein Alltag aussieht – viel Kraft und gute Nerven!

Zutaten (für 4-5 Personen):
- 800-1000 g festkochende Kartoffeln
- 200 g Sahne
- 300 ml Milch
- 2 TL Gemüsebrühepulver
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 50 g geriebenen Parmesan
- 1 EL Butter plus etwas mehr für die Form
Eine große Auflaufform mit etwas Butter einpinseln. Die Kartoffeln schälen und auf einer Reibe in dünne Scheiben hobeln. Mit Salz würzen und in die Form geben. Die Sahne mit der Milch verrühren. Mit Brühpulver, Muskat, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Knoblauch durchdrücken und unterrühren. Über die Kartoffeln gießen. Mit Butterflöckchen belegen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Den Parmensan darauf streuen und weitere 10 Minuten im Ofen lassen, bis der Käse schon goldbraun ist.


Tipps:
- Die Kartoffelmenge kannst du einfach anpassen, je nachdem ob es das Hauptgericht oder eine Beilage ist.
- Wer keinen Käse mag, kann den Parmesan auch einfach weglassen.
- Auch lecker ist eine Kombination aus Kartoffeln und Süßkartoffeln.
- Das Kartoffelgratin lässt sich super vorbereiten – einfach alles in die Form schichten und abgedeckt kalt stellen. Oder schon vorbacken und zum Servieren dann nochmal im Ofen heiß werden lassen und mit dem Käse überbacken.
- Du kannst das Gratin natürlich auch in mehreren kleinen Förmchen backen anstelle in einer großen Auflaufform.
