Schon wenn ich das Wort ‘Zimtschnecken’ nur höre, läuft mir das Wasser im Mund zusammen… geht es Euch auch so? Gebäck mit Zimt kann ich das ganze Jahr über essen, nicht nur zur Weihnachtszeit. Vor allem wenn solch leckere Schnecken dabei rauskommen – wirklich ein absoluter Favorit von uns. Wobei die schwedisch-schwäbische Variante, die ich Euch vor einiger Zeit vorstellte, natürlich auch nicht zu verachten ist… aber diese hier solltet Ihr trotzdem unbedingt ausprobieren. Lockerer, saftiger Hefeteig und eine knackige Zuckerkruste oben… Perfekt geeignet als Mitbringsel für ein Buffet, zum Geburtstagskaffee, für die Vesperdose im Kindergarten usw… Das Rezept habe ich von einer Freundin bekommen, es stammt aus dem Buch ‘Die skandinavische Küche’ von Trine Hahnemann.
Zutaten (für ca. 50 Schnecken):
Für den Hefeteig:
- 50 g frische Hefe
- 500 ml lauwarme Milch
- 150 g sehr weiche Butter
- 1 Ei (M)
- 850 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 150 g feiner Zucker
- 2 TL Kardamom, gemahlen
Für die Füllung:
- 150 g sehr weiche Butter
- 100 g Zucker
- 4 TL Zimt, gemahlen
Zum Bestreichen:
- 1 Ei
- etwas Hagelzucker
Die Hefe in eine große Rührschüssel geben, die lauwarme Milch darauf schütten und mit einem Schneebesen glatt rühren. Butter und Ei zugeben und kurz unterrühren. Mehl mit Kardamom und Salz mischen, auf die Hefemischung sieben und zusammen mit dem Zucker mindestens 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Evtl. noch etwas mehr Mehl unterkneten. 30-60 Minuten zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Butter für die Füllung mit Zucker und Zimt einige Minuten cremig aufschlagen. Den Teig nochmal kurz durchkneten und halbieren (er ist weich und geschmeidig, lässt sich aber gut verarbeiten). Eine Hälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ungefähr 30×40 cm ausrollen. Mit der Hälfte der Zimtbutter bestreichen. Teig von der längeren Seite her aufrollen und mit einem scharfen Messer in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, dabei mit den Fingern etwas flach drücken. Erneut 15-20 Minuten gehen lassen. Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Schnecken mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit etwas Hagelzucker bestreuen. Im heißen Ofen ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Zweite Teighälfte ebenso verarbeiten.
Tipps:
- Die Teigmenge lässt sich gut in der Küchenmaschine verarbeiten.
- Bei der Füllung habe ich die Hälfte des Zuckers durch braunen Muscovado-Zucker ausgetauscht, das ist auch sehr lecker.
- Butter für Teig und Füllung am Besten schon einige Stunden oder am Abend vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
……und abgespeichert zur zukünftigen Verwendung! 😉
DANKE!
😉 Gute Idee, das freut mich! 🙂 LG, Miri
Boah, das liest sich sooo lecker , gibt’s dann Morgen, freu. Danke für das lleckere Rezept
Hi Bine, na dann viel Spass beim Backen und Vernichten 😉 :-D. Freut mich, dass das Rezept so gut ankommt! LG, Miri
Hallo Miri, ich hab vorhin die Kanelbullar gebacken und freue mich schon aufs Kaffeetrinken : )
Der Teig war auf jeden Fall schon sehr lecker.
Viele Grüße, Barbi
Hallo Barbi, ah super, das freut mich :-). Ja die sind echt total lecker… Hoffe Euch haben sie auch geschmeckt! LG, Miri
Sehr sehr lecker, Miri!!!
Die Hälfte vom Teig habe ich als Schokohörnle gemacht, war der Wunsch des Mittleren
Danke und schöne Grüße
Hi Desi, ach das freut mich total! Vielen Dank für die Rückmeldung :-). Schokohörnle klingt auch super! LG, Miri