1

Kaiserschmarrn

Mit nur einer handvoll Zutaten eine leckere Mahlzeit zaubern – das ist mit meinem heutigen Rezept gar kein Problem. Meine Kinder sind sich ja selten einig, aber wenn es um das Lieblings-Urlaubsland geht, steht Österreich bei allen an erster Stelle. Wanderungen mit Zwischenstopp auf einer netten Hütte, kalte Hollerschorle und fluffiger Kaiserschmarrn – wer träumt nicht davon? Die Ferien sind zwar noch weit entfernt, aber etwas Österreich-Feeling auf dem Tisch ist mit diesem Rezept zumindest garantiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass du sofort loslegen kannst, weil du erstens vermutlich alle Zutaten zu Hause haben wirst und zweitens mit einer süßen Mahlzeit meistens alle Familienmitglieder glücklich sind… die Frage ist nur: Team Rosine oder nicht??? Bei uns dürfen sie auf keinen Fall fehlen!

Zutaten (für 4 Portionen):


  • 6 Eier (M)
  • 1 Prise Salz
  • 400 ml Milch
  • 2-3 EL Zucker
  • 200 g Mehl
  • nach Belieben 3 EL Rosinen
  • zum Braten: etwas Butter
  • zum Servieren: Puderzucker und Apfelmus

Für den Teig die Eier trennen. Das Eigelb in eine Rührschüssel geben, das Eiweiß am besten in eine Edelstahlschüssel. Eiweiß und Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif schlagen. Nun das Eigelb mit dem Zucker und der Milch kurz verrühren. Mehl dazu sieben und zu einem glatten Teig rühren. Eiweiß zur Eigelbmasse geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Dabei nicht zu sehr rühren, damit der Teig fluffig bleibt.

In einer beschichteten Pfanne etwas Butter erhitzen, 1/3 des Teiges hineinfüllen, nach Belieben ein paar Rosinen darauf streuen und auf mittlerer Stufe backen, bis die Unterseite schön goldbraun ist. Nun mit Hilfe eines Pfannenwenders den Teigfladen in der Mitte halbieren und jede Hälfte vorsichtig in der Pfanne wenden. Weiterbacken und dann mit zwei Gabeln in Stücke zupfen. Wer mag, kann noch etwas Zucker darüber streuen, das gibt eine schöne Kruste. Wenn der Teig zwar durch ist, aber noch nicht trocken, den Kaiserschmarrn in eine Auflaufform füllen und im heißen Ofen bei 100°C Ober-/Unterhitze warm halten. Den restlichen Teig in zwei weiteren Portionen ebenso verarbeiten. Zum Servieren mit Puderzucker bestreuen und das Apfelmus dazu reichen.

Tipps:

  • Wenn du zuerst das Eiweiß steif schlägst, brauchst du danach die Rührbesen nicht abspülen, sondern kannst direkt mit dem Eigelb weiter machen.
  • Wenn du den Kaiserschmarrn vorbereiten willst, kannst du die Eigelbmasse ein paar Stunden vorher fertig machen und kalt stellen. Die Eiweiße aber erst kurz vor dem Servieren steif schlagen, unterheben und dann ganz normal anbraten.