Nachdem ich dieses leckere, scharfe Zeugs in den letzten Wochen hier schon literweise gekocht und an Freunde und Verwandte verteilt habe, bekommt Ihr nun auch endlich das Rezept. Aber Vorsicht: dieser Sirup hat es wirklich in sich und ist nichts für schwache Nerven! Nein Quatsch, so schlimm ist es natürlich nicht – Ihr habt hier einen perfekten Immunbooster für die kalte Jahreszeit, der Euch mit allen guten Inhaltsstoffen von Ingwer, Zitrone und Honig versorgt und auch vorbeugend gegen Erkältungen getrunken werden kann.
Ich habe zuerst mal nach einem passenden Rezept gesucht, das sich ohne großen Aufwand herstellen lässt und auch vom Geschmack her gut ist. Letztendlich ist es eine Kombination aus mehreren geworden und für uns ist er so genau richtig. Das einzig nützliche Equipment, das Ihr dafür haben solltet, ist ein elektrischer Mixer oder Blitzhacker. Denn solche Mengen an Ingwer von Hand zu reiben, wäre wirklich kein Spass…
Zutaten (für ca. 1,25 Liter):
- 250-300 g frischen Bio-Ingwer
- 250 ml frisch gepressten Zitronensaft (je nach Größe sind das etwa 6 Zitronen)
- 1 Glas (500 g) flüssigen Honig
- nach Belieben etwas Kurkuma
- zum Abfüllen: kleine Flaschen, heiß ausgespült
Zuerst den Ingwer abwaschen, trocken tupfen und mit dem Messer in grobe Stücke schneiden (die Schale bleibt dran). Nun für ca. 6-8 Sekunden im Mixer zerkleinern, so dass es nur noch ganz kleine Stücke sind. In einen Topf geben, 1 Liter Wasser dazu schütten und aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und mit halb aufgelegtem Deckel für 10 Minuten ganz leicht köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren. Der Ingwersud sollte nur noch ca. 35-40°C haben, damit die ganzen guten Inhaltsstoffe vom Zitronensaft und Honig erhalten bleiben. Das lässt sich gut mit einem Bratenthermometer überprüfen.
Sobald der Sud die Temperatur erreicht hat, durch ein Sieb in ein anderes Gefäß geben und den Honig, den Zitronensaft und nach Belieben ein bis zwei Messerspitzen Kurkuma zugeben. Gut umrühren und durch einen Trichter in die vorbereiteten Flaschen umfüllen und verschließen. Im Kühlschrank lagern.
Tipps:
- Die Ingwermenge richtet sich danach, wie scharf Ihr es mögt. Ich habe 300 g verwendet und der Sirup ist wirklich scharf.
- Da die Schale mitgekocht wird, bevorzuge ich Bio-Ingwer.
- Der Sirup kann sehr gut verdünnt werden, also eine kleine Menge davon in ein Glas geben und mit Wasser vermischen oder auch mit Orangensaft.
- Mit heißem Wasser (nicht kochend heiß…) vermischt, wird daraus ein leckerer heißer Ingwer.
- Dadurch, dass der Sirup nicht heiß abgefüllt werden kann, muss er unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er sonst zu gären anfängt, es ist also kein ‘klassischer’ Sirup. Dort ist er aber ne Weile haltbar (länger als 2 Wochen hat er bei uns aber eh nie überlebt, deshalb kann ich Euch nicht sagen, wie lange er maximal haltbar wäre…).
- Ich trinke ihn gern pur, meine Kids bekommen ihn natürlich verdünnt.
- Falls Ihr ihn verschenken wollt, macht einen kleinen Zettel dran, worauf steht: Im Kühlschrank aufbewahren, vor Gebrauch schütteln, pur oder verdünnt genießen.
- Wer das entsprechende Rezept für den Thermomix möchte, gibt in der Rezeptwelt einfach ‘Rachenputzer’ ein!