Heute gibt es mal wieder einen Familien-Favoriten von uns: lecker gewürztes, indisches Hähnchen. Ganz einfach und schnell gemacht, dabei auch sehr gut geeignet für Gäste. Und – für mich ein sehr wichtiges Kriterium – gut vorzubereiten. Die Schärfe kannst du dabei ganz an eure Geschmacksnerven anpassen. Bei uns gibt es dazu Basmati-Reis oder Naan-Brot. Ein Rezept für das Naan-Brot ist schon in Arbeit und ich werde es bald veröffentlichen. Wenn du bisher noch keine Erfahrung mit indisch gewürztem Essen hast, kann ich dir sehr empfehlen, es mal ganz mutig auszuprobieren – ich bekomme damit hier wirklich 6 Leute unter einen Hut. Naja, ehrlich gesagt scheiden sich bei uns die Geister am Reis (wäre ja auch zuuuuu schön gewesen… Lieblingsspruch der Reishasser: Reis mit Scheiß) – deswegen als Alternative das Naan-Brot. Übrigens lässt sich das indische Gewürz auch ganz leicht selbst herstellen, ich habe das immer im Vorrat und schreibe dir unten gern auf, wie ich es mische.
Zutaten (für 4-6 Portionen):
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- Öl zum Anbraten und Marinieren
- indisches Gewürz (Garam Masala)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Dosen passierte Tomaten (à 400 g)
- Saft 1/2 Limette
- Salz, Pfeffer
- 100 g Sahne oder saure Sahne
- frischer Koriander (oder glatte Petersilie)
- ca. 250 g Basmati-Reis (Menge nach eigener Einschätzung)
Das Hähnchenfilet in Würfel schneiden mit Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Öl und 1 TL Garam Masala mit dem Fleisch mischen und beiseite stellen. Für die Soße die Zwiebel schälen, fein würfeln. Knoblauch durchdrücken, Ingwer schälen und auf einer Reibe fein raspeln. In einem beschichteten Topf oder Bräter 2 TL Öl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anschwitzen. Tomatenmark und 1 TL Garam Masala zugeben, kurz mitrösten. Passierte Tomaten zugeben, aufkochen und zugedeckt 15 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze leicht köcheln lassen. Hähnchenfleisch in die Soße geben, weitere 10 Minuten unter mehrmaligem Rühren köcheln. Sahne und Limettensaft zugeben und die Soße mit Salz, Pfeffer und evtl. mehr Garam Masala abschmecken. Mit gehacktem Koriander (oder Petersilie) garnieren. Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser garen und zur Soße servieren.
Garam Masala:
1 EL Koriandersaat
1 EL schwarze Pfefferkörner
2 EL Kardamom (gemahlen)
1 EL Kreuzkümmel (gemahlen)
1 TL Muskat (gemahlen)
1/2 TL Zimt (gemahlen)
2 EL Curry (gemahlen)
Koriandersaat und Pfefferkörner in einer Pfanne leicht anrösten, bis es duftet. Abkühlen lassen. Nun alle Zutaten in einen Mixer geben und zu feinem Pulver vermahlen. In einem verschlossenen Glas dunkel und trocken aufbewahren.
Tipps:
- Bei uns wurden 2 Erwachsene und 4 Kinder locker satt.
- Die Reismenge richtet sich danach, wieviele Erwachsene/Kinder mitessen und ob du noch Naan-Brot dazu servierst.
- In das Garam Masala Gewürz mische ich das Currypulver mit hinein, damit es fertig ist. Du kannst es auch weglassen und die Soße dann zusätzlich mit 1 TL Curry würzen.
- Zur Vorbereitung (z. B. am Vortag) das Hähnchen marinieren und kalt stellen. Die Soße kochen. Vor dem Servieren die Soße erhitzen, Hähnchen darin garen und dann erst mit Limette, Sahne und Gewürzen abschmecken.
Das habe ich mir jetzt gerade ausgedruckt. Es klingt so fein und trotzdem nicht kompliziert. Reis und Teigwaren sind bei uns übrigens so ziemlich das einzige, was alle Kinder mögen… 😉 Liebe Grüsse!
Hallo Sonja, das freut mich sehr! Ich hoffe, es kommt bei allen genauso gut an wie bei uns!!! 😉 Wobei ich hier auch eine Reis-Verweigerin habe, deswegen mache ich immer noch Naan-Brot dazu… Viel Spass beim Ausprobieren und liebe Grüße zurück – Miri
Ach, hast du für Naan Brot vll auch ein Rezept?! 🙂
Uns ist das Hähnchencurry übrigens zu tomatig, ich würde die Hälfte der Tomaten mit Kokosmilch ersetzen…
Ja, das Rezept für Naan-Brot steht schon auf meiner Liste ;-). Mit Kokosmilch klingt auch gut! LG Miri
Hallo liebe Miri… kann ich das Hähnchen auch schon mit der Soße fertig vorbereiten am Vortag? So das ich es nur nich erwärmen muss oder sollte das Hähnchen schon erst frisch mitgekriegt werden?
Danke Dir!
Liebe Julia, schön von dir zu hören :-). Klar, du kannst es komplett fertig machen, das ist kein Problem. Viel Spass beim Kochen und liebe Grüße von Miri