Bei diesem Schmuddelwetter ist so eine heiße, cremige Gemüsesuppe genau das richtige. Letztes Jahr hab ich Euch ja die leckere Süßkartoffelsuppe vorgestellt, heute gibts die klassische Variante – genau so gut und schnell gemacht. Das besondere hier ist, dass die Suppe quasi in zwei Schritten zubereitet wird. Hört sich jetzt vielleicht komplizierter an, als es tatsächlich ist… Das Gemüse für die Einlage wird zuerst in etwas Wasser gegart und mit diesem Wasser kochen wir anschließend die Suppe. Aber überzeugt euch einfach selbst:
Zutaten (für 4-6 Portionen):
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 250 g Knollensellerie
- 1 Stange Lauch
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 2 TL Gemüsebrühe
- 3 EL Creme fraiche
- 2 EL gehackte Petersilie
Für die Brotchips:
- 1/2 Baguette oder 2 Brötchen vom Vortag
- ca. 3-4 EL Olivenöl gemischt mit etwas Meersalz und gehacktem Rosmarin
Das Gemüse vorbereiten, also putzen, waschen und schälen. Nun für die Gemüseeinlage jeweils 100 g Kartoffeln und Sellerie, sowie die Karotte in feine Würfel schneiden. Die halbe Lauchstange in feine Ringe schneiden.
300 ml Wasser in einem etwas breiteren Topf aufkochen, eine Prise Salz dazugeben und das vorbereitete Gemüse darin ca. 10 Minuten bei geschlossenem Deckel und niedriger Hitze garen. Nun das Garwasser auffangen, das Gemüse beiseite stellen.
Für die Suppe Zwiebel und Knoblauch fein hacken, restliche Kartoffeln, Sellerie und die halbe Lauchstange grob schneiden. Im Topf von vorhin das Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Kartoffeln, Lauch und Sellerie zugeben und kurz mitdünsten. Nun das aufgefangene Wasser mit Hahnenwasser auf 700 ml ergänzen und das Gemüse damit ablöschen. Gemüsebrühpulver zugeben, aufkochen und abgedeckt 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Nun die Suppe fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und Creme fraiche unterrühren. Gemüseeinlage zugeben und nochmal kurz erhitzen. Mit der Petersilie bestreut servieren.
Für die Brotchips das Baguette in sehr dünne Scheiben schneiden. Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche geben und mit der Olivenöl-Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 160°C Heißluft ca. 10-15 Minuten (bis zur gewünschten Bräune) backen.
- Die Suppe lässt sich toll vorbereiten. Das Einlagengemüse dann aber separat kalt stellen und erst vor dem Servieren dazu geben.
- Nach Belieben lassen sich die Gemüsesorten natürlich austauschen.
- Dazu schmecken auch Saitenwürstchen und/oder Backerbsen.
Hahnenwasser… super. Wann habe ich das zuletzt mal gehört :).
Danke Miri!
😀 😀 😀 Hahaha Julia, jetzt wo Du es sagst fällt es mir auch auf dass das vielleicht nicht jeder versteht… 😉 :-D. Ich hab gar nicht darüber nachgedacht beim Schreiben *g*… LG, Miri
Liebe Miri, das ist ja eine tolle Suppe! Hab sie gestern gekocht und auch meine Schwester war ganz begeistert. Mit den kleinen Stückchen, sehr fein! Und hätte ich gewusst, dass die Brotchips so einfach gehen, hätte ich sowas auch schon früher mal gemacht. DaNkE! Die machen wir jetzt öfter… 🙂
Liebe Antschana, ach wie schön – das freut mich wirklich total :-)))!!! Ich finde die Suppe immer wieder soooo gut… die Brotchips hab ich auch davor noch nie gemacht aber in Zukunft werd ich meine Brotreste so verwerten… Freut mich wirklich, dass Du so viele meiner Rezepte ausprobierst 🙂 ! LG, Miri