Frühstücksglück

Hallo Ihr Lieben, ich hoffe Ihr hattet genauso erholsame Faschingsferien wie wir! Hier ist seit heute der Alltag wieder eingekehrt und auf dem Blog gehts auch lecker weiter… ich habe eine tolle Frühstücksidee für Euch. Momentan sind ja die ‘Overnight Oats’ total im Trend – also Getreide, das über Nacht eingeweicht wird. Nix anderes als der gute alte Haferschleim sozusagen ;-), für den man Milch mit Haferflocken aufkocht. Da wir nicht so sehr auf warmen Brei stehen, ist diese Variante hier echt perfekt für uns.

Ich bin morgens immer dankbar für ein vorbereitetes Frühstück – sonst steigen die Chancen sehr, dass in der Eile doch das Nutellaglas aus dem Schrank geholt wird (… keine Sorge, das kommt hier natürlich trotzdem ab und zu vor…). Aber so ein leckeres Müsli mit frischem Obst ist natürlich immer die bessere Wahl! Ich schichte Abends sechs Gläser voll, Deckel drauf und ab in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen ist alles fertig – schneller gehts echt nicht. Viele Variationstipps findet Ihr weiter unten.

Zutaten (für 1 Glas):


  • 4 EL Haferflocken
  • ca. 80 ml Milch
  • 2-3 EL Naturjoghurt
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig
  • 1 EL TK-Himbeeren
  • 2 EL frische Orange in Stücken
  • Topping nach Wahl (z. B. Sonnenblumenkerne, Schokoraspel)

Zuerst stellt Ihr soviele Gläser bereit, wie Ihr fürs Frühstück braucht. Sehr geschickt sind z. B. kleinere Marmeladengläser mit Schraubdeckel oder auch Weckgläser. Nun kommen pro Glas die oben aufgelisteten Zutaten hinein. Zuerst die Haferflocken, dann Milch (die Flocken sollten bedeckt sein, evtl. die Menge anpassen), Joghurt und Ahornsirup. Einmal umrühren. Obst und Topping nach Wahl darauf geben, verschließen und in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen umrühren und genießen!

Tipps:

  • Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, schichtet einfach ins Glas, was Euch schmeckt. Das Rezept oben ist nur ein Beispiel für unsere momentane Lieblingsvariante.
  • Anstelle von Orange passen auch Mango, Apfel, Banane, Birne… in kleinen Stücken und die Himbeeren lassen sich durch sämtliche TK-Beeren austauschen.
  • Im Sommer natürlich frische Beeren verwenden.
  • Als Topping passen auch gut gehackte Nüsse, Leinsamen usw.
  • Für die Kinderportionen nehme ich nur 2-3 EL Haferflocken und auch etwas weniger Obst, das könnt Ihr einfach nach Gefühl machen.
  • Sehr gut schmeckt es auch mit 1 TL Kakaopulver oder für die Kinder mit etwas Trinkschokolade…
  • Natürlich könnt Ihr auch einfach alle Zutaten für mehrere Portionen in eine größere Schüssel schichten, aber unterschätzt die Wirkung bei den Kids nicht 😉 – meine sind begeistert wenn jeder sein eigenes kleines Gläsle hat.


image_pdfimage_print

6 comments

  1. Nina says:

    Hallo! Ich habe jetzt auch etwas sehr leckeres getestet..etwas Buchweizen über Nacht quellen lassen, mal was Anderes!

  2. Sandra says:

    Huhuu,
    Mundelsheim meldet sich mal wieder. Wir hatten heute morgen in 3 kleinen Gläsern dein Frühstücksglück. Gestern Abend war es flott gemacht. Heute Morgen brachte es große Augen. Und das Beste, es war sooooo lecker. Das werde ich öfter in unsere Frühstückswoche einbauen. Die Kids wollen es unbedingt mal mit zur Schule nehmen. Wir werden sehen.

    • Miriam says:

      Hey Sandra, ach voll cool!!! Das freut mich sehr, danke für die Rückmeldung! Toll dass es Euch genau so gut schmeckt wie uns 😉 :-). Meine hatten es auch schon in der Schule bzw. im Geschäft dabei… liebe Grüße von Miri

  3. gabriele says:

    Hallo Miriam, das Frühstücksglück gehört nun zu unserem Speiseplan, Robert setzt sich am liebsten an den Tisch und er muss nur noch den Löffel in die Hand nehmen und frühstücken, die Schule fängt einfach zu früh an. Danke für das Rezept . Es schmeckt einfach gut und die Kinder haben etwas gesundes am Morgen . Grüssle; Gabriele

    • Miriam says:

      Hi Gabriele, genauso ist es bei uns auch!!! Freut mich, dass es gut ankommt und Euch schmeckt – danke für die Rückmeldung :-). Liebe Grüße von Miri

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.