Fondant au chocolat

Nun kommt Ostern ja in großen Schritten auf uns zu und heute bekommt Ihr deshalb ein tolles Dessert-Rezept von mir, falls Euch noch die zündende Idee fehlt – es ist wirklich einfach und schnell zuzubereiten und das Gute daran ist, dass man es auch schon vormittags vorbereiten kann und abends nur noch in den Ofen schieben muss.

Fondant au chocolat_5b (Medium)

Wir waren neulich bei Freunden und nach dem Gottesdienst gab es anschließend dort ein gemeinsames Mittagessen. Zur Krönung durften wir einen tollen Nachtisch genießen, der so kreativ präsentiert wurde, dass es mir schon in den Fingern kribbelte, noch bevor ich ihn aufgegessen hatte – ich wäre am liebsten gleich in die Küche gestürzt und hätte es nachgemacht. Naja, das musste noch ein paar Tage warten, aber nun ist es soweit! Zugegeben, das Vorbereiten der Eier ist etwas aufwändiger… aber wenn Besuch kommt, darf es doch auch mal etwas besonderes sein. Außerdem kann man das alles gut schon einen Tag vorher machen. Sollte es Euch doch ‘too much’ sein mit den Eiern, dann gebt dem Rezept trotzdem eine Chance, es schmeckt natürlich aus den kleinen Ikea-Gläschen oder der Muffin-Form genau so gut :).

Fondant au chocolat_4b (Medium)

Zutaten (für 6 Portionen):


  • 170 g Zartbitterschokolade (60-70% Kakaoanteil)
  • 170 g Butter
  • 2 Eigelb (M)
  • 2 Eier (M)
  • 70 g Zucker
  • 40 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 6 ofenfeste Gläser, Soufflé-Förmchen oder ähnliches

Schokolade grob hacken, zusammen mit der Butter im Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen. Eigelb, Eier und Zucker in einer Schüssel mit dem Schneebesen einige Minuten schaumig aufschlagen. Mehl und Salz zugeben, kurz einrühren. Schoko-Butter-Masse unterrühren. In die gefetteten Förmchen verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 230°C ca. 10 Minuten backen. Wer sie innen nicht flüssig mag (s. Bild ganz unten), sollte die Backzeit um 3-4 Minuten verlängern.

Wer die Schokoküchlein in der Eierschale servieren mag, hier kommt die Anleitung:

Fondant au chocolat_1b (Medium)

Für ca. 10 Eierschalen reicht die Hälfte der oben angegebenen Teigmenge, die Zutaten also einfach halbieren. Nun müsst Ihr vorsichtig die rohen Eier ‘köpfen’. Ich habe die Eier in eine Hand genommen und mit einem Messer am oberen Drittel ringsum vorsichtig immer in gleicher Höhe leicht draufgeschlagen. Nach einigen Umdrehungen bricht die Schale und man kann den Deckel vorsichtig abnehmen. Das Innere in eine Schüssel geben und einen Teil gleich zum Anrühren des Teiges verwenden, den Rest anderweitig verbrauchen (Rührei oder so 😉 ). In etwas warmem Spülwasser die Eier gründlich aber vorsichtig reinigen, dabei das dünne Häutchen, das direkt unter der Schale sitzt, auch entfernen. Es lässt sich gut abziehen, wenn man die Eier kurz im Spülwasser einweicht. Die sauberen Eier habe ich nun 20 Minuten im Dampfgarer desinfiziert, bevor ich den Teig eingefüllt habe. In siedendem Wasser müsste das aber auch gehen.

Fondant au chocolat_3b (Medium)

Die sauberen Eierschalen in eine Muffin- oder Minimuffinform setzen, den Teig  mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel mit glatter Tülle gleichmäßig verteilen (die Eier sollten zur Hälfte gefüllt sein). Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 8 Minuten backen, dann habt Ihr einen flüssigen Kern.

Tipps:

  • Dazu schmeckt sehr gut eine Kugel Vanilleeis und etwas frisches Obst.
  • Die Backzeiten können je nach Ofen auch leicht variieren.
  • Grundsätzlich gelten die oben genannten Zeiten fürs sofortige Backen. Wenn Ihr die Küchlein vorbereitet und einige Stunden im Kühlschrank gelagert habt, verlängert sich die Zeit natürlich. Für die erste Variante (Glasförmchen, Muffinform) brauchen sie ca. 15 Minuten für einen flüssigen Kern, etwas fester ca. 18 Minuten (s. Bild unten). Für im Kühlschrank gelagerte Eierschalen mit flüssigem Kern 10-12 Minuten, wenn sie fester sein sollen ca. 15 Minuten.
  • Die Backtemperatur bei den Eierschalen ist mit Absicht etwas niedriger, da die Schalen ja sehr dünn sind und leicht verbrennen.

Fondant au chocolat_2b (Medium)


image_pdfimage_print

4 comments

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.