Dinkel-Karotten-Brot

Da backe ich dieses Brot regelmäßig schon seit langem und hab neulich festgestellt, dass ich das Rezept noch gar nicht veröffentlicht habe. Das muss ich nun zügig ändern! Das Brot ist schnell gemacht, sehr saftig durch die Karotten und passt wunderbar zu vielen Belägen – ob süß zum Frühstück oder auch herzhaft mit Käse, immer wieder lecker. Normalerweise schiebe ich es gemeinsam mit unserem Lieblings-Bauernbrot an den Backtagen ins Backhäusle mit rein. Es klappt aber genauso gut auch im Backofen zu Hause, das hab ich ebenso schon öfters gemacht. Um rundherum eine feste Kruste zu bekommen, empfehle ich Euch, das Brot 10 Minuten vor Backzeitende aus der Kastenform zu stürzen und ohne Form voll fertig zu backen. In der Form schwitzt es sonst und der Rand wird durch das Kondenswasser weich.

Karotten-Nuss-Brot_1b (Medium)

Zutaten (für 1 Kastenform):


  • 250 g Dinkelbrotmehl (Type 1050)
  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 gehäufter TL Salz
  • 2-3 kleine Karotten
  • 250-300 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL flüssigen Sauerteig
  • 160 g Haselnüsse
  • etwas Fett für die Kastenform

Zur Vorbereitung die Karotten schälen und fein raspeln, Kastenform leicht fetten. Für den Hefeteig die Mehlsorten und das Salz in einer Schüssel mischen. Die Hefe mit dem Zucker in 250 ml Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen. Nun das Hefewasser zum Mehl geben, Sauerteig zufügen und ca. 10 Minuten zu einem glatten Hefeteig kneten. Dabei nach Bedarf noch etwas mehr Wasser unterarbeiten. Zum Schluss die Karotten und die Nüsse mit einem Teigschaber unterrühren. Der Teig ist sehr weich und etwas klebrig, das muss so sein. Den Teig nun zugedeckt ca. 1,5 Stunden gehen lassen. Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Brotteig mit einer Teigkarte nochmal durchkneten und in die gefettete Kastenform gleiten lassen (wie gesagt, er ist sehr weich). Im heißen Ofen zuerst 35 Minuten backen, dann aus der Form stürzen und für weitere 5-10 Minuten im Ofen lassen.

Karotten-Nuss-Brot_3b (Medium)

Tipps:

  • Die Mehlsorten können natürlich variiert werden. Weizenmehl eignet sich genauso gut (250 g Type 1050 und 200 g Type 550).
  • Ich empfehle es nicht nur für dieses Rezept, sondern für alle Brote, die in einer Kastenform gebacken werden, sie die letzten 10 Minuten ohne Form zu backen.
  • Wer keine ganzen Nüsse im Brot mag, kann sie vorher grob hacken.
  • Die Haselnüsse können auch durch Walnüsse oder sonstige Nüsse ersetzt werden.

Karotten-Nuss-Brot_2b (Medium)


image_pdfimage_print

2 comments

  1. Natalie says:

    Das Brot ist super! Ich habe es heute im Backhäusle gebacken. Es war eines der ersten Brote das fertig war. Hätten es für eine krossere Kruste noch mal ohne Form reinschieben müssen (so wie du es gescheieben hast), aber für meine Kinder war es so genau richtig.
    Werde ich beim nächsten Backtag gleich doppelt backen.
    Danke für das Rezep!

    • Miriam says:

      Hey Natalie, super das freut mich total, danke für die Rückmeldung :-). Find ich ja super, dass Du auch im Backhäusle bäckst. Viel Erfolg weiterhin! LG, Miri

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.