Crunchy Topping

Auch wenn der Kuchen von letzter Woche jetzt nicht gerade in die Kategorie ‘gesund’ fällt, heißt das nicht, dass ich die guten Vorsätze für den Blog schon wieder vergessen habe… deshalb geht es heute weiter mit einem leckeren, gesunden Frühstücksrezept. Sehr oft essen wir das Frühstücksglück in unterschiedlichen Variationen, je nachdem was der Kühlschrank bzw. der Obstkorb grad so hergeben.

Oder ich mische morgens einfach Haferflocken mit Naturjoghurt oder Milch und Obst (aber um bei der Realität zu bleiben: meine Kinder essen am liebsten fertiges Schokomüsli – das ich unbemerkt und großzügig 1:1 mit Haferflocken mische). Nun liebe ich es aber total, etwas knuspriges über dem Müsli zu haben. Die gekauften Knuspermischungen sind mir aber viel zu süß und außerdem mit vielen unnötigen Zusatzstoffen versehen. Also heißt es hier mal wieder: selber machen. Die knusprige Nussmischung ist schnell gemacht, mit nur sehr wenig Zucker und das Beste: auch die Kids sind begeistert.

Zutaten (für knapp 200 g Knuspermischung):


  • 50 g Mandeln
  • 50 g Haselnüsse
  • 30 g Kokosraspel
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL geschroteten Leinsamen
  • 1 Eiweiß
  • 1 EL Ahornsirup

Die Mandeln und Haselnüsse auf ein großes Brett geben und mit einem scharfen Messer in grobe Stücke hacken. In einer Schüssel das Eiweiß mit dem Ahornsirup ca. 1 Minute mit dem Schneebesen aufschlagen, es wird leicht schaumig. Nun alle Zutaten einrühren und gut untermischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, gleichmäßig dünn darauf verteilen. Im heißen Ofen bei 140°C Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten goldgelb rösten, währenddessen 1-2 Mal wenden. Wenn es den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat, herausnehmen, abkühlen lassen und in ein Glas umfüllen.

Tipps:

  • Nüsse und Mandeln lassen sich natürlich ganz beliebig nach Geschmack austauschen.
  • Ich mag grobe Stücke sehr gern, deshalb hacke ich die Nüsse von Hand. Wer es lieber feiner möchte, kann sie auch in den Blitzhacker geben oder gleich die gehackte Version kaufen.
  • Wer den Ahornsirup durch Kokosblütenzucker oder einen anderen Zuckeraustauschstoff (z. B. Xylit, Erythrit) ersetzt, hat ein Low Carb-Müsli.
  • Wer es süßer mag, gibt einfach mehr Ahornsirup zu. Dieser kann auch durch Honig ersetzt werden.
  • Nach Belieben können zur fertig abgekühlten Mischung noch verschiedene Zusätze reingegeben werden, z. B. Rosinen, Cranberries, Kakaonibs…
  • Ich mache immer gleich die doppelte Menge.


image_pdfimage_print

2 comments

Schreibe einen Kommentar zu Robert Schmidt Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.