Suchst du noch nach einer schnellen Geschenkidee oder einer Ergänzung für den weihnachtliche Plätzchenteller? Dann habe ich heute genau das richtige Rezept für dich. Die Cantuccini lassen sich sehr gut vorbereiten, da sie lange halten. Und schön in Tüten verpackt, ergeben sie ein tolles, selbstgemachtes Geschenk. Vielleicht zusammen mit einer schönen Kaffeetasse oder einem leckeren Tee?! Ich freue mich auch sehr, euch heute auf die aktuelle Ausgabe der ‘JOYCE‘ aufmerksam machen zu dürfen – dort bin ich als Gastautorin unterwegs. Du findest außer diesem Rezept noch viele weitere tolle Beiträge zu ganz unterschiedlichen Themen! Wer ein Exemplar der JOYCE gewinnen möchte, kann gern bei Instagram vorbei schauen.
Zutaten (für ca. 40 Stück):
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 EL weiche Butter
- 4 Tropfen Bittermandelaroma
- 2 Eier (M)
- 1 Prise Salz
- 150 g Mandeln
Die Mandeln grob mit einem Messer hacken, dabei dürfen auch noch welche ganz bleiben. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in 3 gleich große Portionen teilen, diese zu Rollen formen. In Folie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen. Die Rollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen (sie sollen noch hell aber nicht mehr teigig sein). Herausnehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
Nun mit einem scharfen Messer schräg in Scheiben von gewünschter Dicke schneiden (ca. 1-1,5 cm). Die Teile mit der Schnittfläche nach oben wieder auf das Blech legen und im heißen Ofen bei gleicher Temperatur weitere 8-10 Minuten rösten. Vom Blech nehmen (damit sie an der Unterseite nicht dunkler werden) und vollständig abkühlen lassen.
Tipps:
- Die Mandeln können auch teilweise durch backfeste Schokodrops ersetzt werden.
- Die abgekühlten Cantuccini kühl und dunkel in einer verschließbaren Box aufbewahren.
- Mit etwas Zimtpulver oder Lebkuchengewürz bekommen die Cantuccini eine weihnachtliche Note.