Immer nur Wurst und Käse aufs Brot ist ja auf Dauer auch langweilig, oder nicht? Um etwas Abwechslung in den Speiseplan zu bekommen, wären zum Beispiel diese leckeren Aufstriche ne tolle Alternative. Oder das Rezept, das ich Euch heute mitgebracht habe. Perfekt auch, wenn es abends mal schnell gehen muss oder einfach so als kleinen Snack für Zwischendurch. Die knackigen Baguettebrötchen sind lecker gefüllt mit einer fruchtigen Tomaten-Bohnen-Mischung und werden dann mit Käse überbacken. Dazu noch ein gemischter Salat – fertig!
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 Baguettebrötchen
- 3 EL Olivenöl
- 1 Dose Pizzatomaten (400 g)
- 1 kleine Dose weiße Bohnen
- 4 Frühlingszwiebeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas getrocknetes Bohnenkraut
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 4 Scheiben mittelalter Gouda oder Emmentaler
Die Baguettebrötchen in der Mitte längs einschneiden, beide Seiten etwas auseinanderziehen und das Innere mit den Fingern zusammendrücken, so dass ein Hohlraum entsteht (siehe Foto).
Mit einem Löffel etwas Olivenöl (insgesamt ca. 1 EL) hineinträufeln und die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Backofengrill auf 240°C vorheizen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und in einer Pfanne im restlichen Olivenöl anschwitzen. Bohnen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen, mit den Tomaten in die Pfanne geben. 2/3 der Frühlingszwiebeln und das Bohnenkraut zugeben, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Das Gemüse in die Vertiefungen der Brötchen verteilen. Den Käse darauf legen und im heißen Backofengrill bei oben angegebener Temperatur ca. 5 Minuten gratinieren. Mit den restlichen Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
Tipps:
- Die Tomaten-Bohnen-Soße kann auch gut schon am Tag vorher zubereitet werden.
- Im Sommer können die Pizzatomaten natürlich durch frische ersetzt werden!
- Wer keine Bohnen mag, nimmt einfach Mais.
- Nach Belieben noch eine Dose abgetropften Thunfisch oder ein paar Schinkenwürfel in die Soße geben.
Quelle: ‘Einfach hausgemacht’ Ausgabe 2/2016
Hallo Miri,
das sieht lecker aus. Werde ich bald nachkochen.
Ich finde Deine Fotos sind Dir immer sehr gelungen.
Man bekommt schon beim Anschauen der Fotos Lust darauf.
Wünsche Dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Uta vom Frauenwochenende Friolzheim
Hallo Uta, voll schön von Dir zu hören :-). Danke für Deinen lieben Kommentar, freu mich wenn Du das Rezept ausprobierst – uns hat es super geschmeckt, hoffe Euch auch! Dir auch nen schönen Tag und liebe Grüße von Miri
Kommentare
Kontakt
Email an Miriam
Impressum
Information