Apfelkompott mit Zimtcreme und Mandelcrunch

Suchst du noch nach einem Weihnachts-Dessert, das unglaublich lecker schmeckt, gleichzeitig aber auch gut vorzubereiten und einfach herzustellen ist? Dann habe ich heute genau das passende Rezept für dich. Ich würde sogar behaupten, dass es eins meiner absoluten Favoriten ist – ich liebe einfach die Kombination aus dem fruchtigen Kompott, der cremigen Zimt-Quarkschicht und dem knusprigen, karamellisierten Mandeltopping.

Die Menge lässt sich natürlich nach Bedarf reduzieren oder vervielfachen. Ich serviere solche Desserts gern in kleinen Gläsern (z. B. die Ikea-Gläser im 4er-Pack, die eigentlich für Teelichter gedacht sind – ich benutze sie nur für die Küche). Bereits am Vortag kannst du das Apfelkompott kochen, die Quarkcreme anrühren und beides in Gläser schichten. Auch den Mandelcrunch machst du am Vortag, allerdings wird dieser dann separat in einem Glas oder einer Dose aufbewahrt und erst kurz vor dem Verzehr darüber gestreut. Klingt gut, oder?

Zutaten (für 10 Ikea-Gläser):

Für das Apfelkompott:

  • 5 Äpfel, mittelgroß
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 Pg. (Bourbon-)Vanillezucker
  • 1 TL Zimt

Für die Quarkcreme:

  • 250 g Magerquark
  • 250 ml Schlagsahne
  • 2 TL Puderzucker
  • 1/2 TL Zimt

Für den Mandelcrunch:

  • 100 g Mandelblättchen oder -stifte
  • 20 g brauner Zucker
  • 20 g Butter

Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben. Kurz aufkochen, dann im geschlossenen Topf bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit einem Kartoffelstampfer oder einem Löffel etwas zerquetschen, so dass es noch stückig ist. Abkühlen lassen.

Alle Zutaten für die Quarkcreme in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät steif schlagen. Kalt stellen.

Für den Mandelcrunch alle Zutaten in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren so lange anrösten, bis die Mandeln goldbraun sind und der Zucker geschmolzen ist. Auf ein Stück Backpapier geben und abkühlen lassen.

Nun alle Komponenten in die Gläser schichten: zuerst Apfelkompott, dann Quarkcreme und zum Schluss Mandeln.

Tipps:

  • Anstelle von Zimt kann für das Apfelkompott natürlich auch Apfelkuchengewürz verwendet werden.
  • Wer keinen Bourbon-Vanillezucker kaufen möchte, kann ihn auch durch etwas Vanilleextrakt oder gemahlene Vanille ersetzen. Ansonsten einfach weglassen und etwas mehr Zucker nehmen.
  • Für den Crunch können auch gehackte Hasel- oder Walnüsse verwendet werden.
image_pdfimage_print

6 comments

  1. Annali says:

    Wir haben deinen genialen Nachtisch heute am 1.Feiertag genießen dürfen…und er kam bei allen super an! Vielen Dank für das Rezept <3
    Liebe Grüße

    • Miriam says:

      Hallo Beatrix, vielen Dank für deinen Kommentar! Freut mich total, dass es euch so gut geschmeckt hat :-). Viele Grüße zurück, Miri

  2. Lena says:

    Liebe Miri,
    das ist glaube ich mein ERSTER Kommentar, den ich irgendwo drunter setze, aber ich finde, dein Blog hat’s definitiv verdient. Bei uns gab es heute die Zimtcreme mit Mandelcrunch zu lauwarmen angedickten Zwetschgen, daher nicht geschichtet sondern einzeln gereicht. HAMMER!! Hab schon mehrere Sachen von dir ausprobiert und möchte einfach mal von Herzen danke sagen. Ich bin auch Schwäbin, Christ und Mama von einem Töchterle und stehe leidenschaftlich gern in der Küche Herzliche Grüße, Lena

    • Miriam says:

      Liebe Lena, ach wie schön, ganz herzlichen Dank für deinen Kommentar!!! Ich freue mich total über dein Feedback und wünsche dir weiterhin viel Spass beim Ausprobieren und Gottes Segen für dich und deine Family! LG Miri

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.