Heute habe ich für Euch eine tolle Speed-Version der bekannten Franzbrötchen, die eigentlich mit Hefeteig gemacht werden. Aber auch die Variante mit Blätterteig, Äpfeln und viel Zimt-Zucker überzeugt absolut. So schmecken sie uns sogar noch ein bisschen besser als das Original…
Zutaten (ca. 10 Stück):
- 2 Rollen Blätterteig (Kühlregal)
- 2 kleine Äpfel
- 2 EL Butter
- 3 EL Zucker
- 3 EL brauner Zucker
- 1 TL Zimt
Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Äpfel vierteln, entkernen, schälen und sehr klein schneiden. Zuckersorten mit Zimt mischen. 1 Rolle Blätterteig ausbreiten, mit der Hälfte der Butter bestreichen. Äpfel darauf verteilen, Hälfte vom Zimt-Zucker darauf verteilen (schön dick). Zweite Teigplatte darauf legen, andrücken. Mit restlicher Butter bestreichen, restlichen Zimt-Zucker aufstreuen. Platte von der langen Seite her aufrollen. In ca. 10 gleichbreite Schnecken schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Mit einem bemehlten Kochlöffelstiel der länge nach eindrücken, so dass die typische Form entsteht (siehe Bild).
Im heißen Ofen bei 220°C Ober-/Unterhitze zuerst 5 Minuten backen. Dann Temperatur auf 200°C reduzieren und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Franzbrötchen goldbraun sind.
Wow! Klingt super! Schon wieder was, was hier ausprobiert wird! Dein Blog ersetzt mir langsam sämtliche Back-/Kochbücher hier! 😉 Vielen Dank! Weiter so!
Hi Barbara, das freut mich echt zu hören ;-). Weiter so!!! Und berichte bitte, gell… Liebe Grüße von Miri
Mach ich! Aber wann ich dazu komm sie zu backen weiß ich noch nicht!
Das glaub ich ;-). Es eilt ja nicht! LG, Miri
Immer noch nicht ausprobiert… 🙁
Du hast ja auch nen guten Grund dafür ;-). Küssle an die süße Maus!!! Hoffe trotzdem dass Du irgendwann mal dazu kommst, sie auszuprobieren – die sind wirklich LECKER!!! LG, Miri
Hurra! Heute ist es endlich so weit! Jetzt werden sie gebacken und heut nachmittag gegessen!
Coooool :-D.
Oje, ich stell kein Foto von Ergebnis ein 🙁
Aber mega lecker sind sie!
Nächstes mal mach ich glaub normale Schnecken draus, als Version für weniger begabte…
Haha ;-). Ist doch nicht schlimm. War an meiner Anleitung irgendwas nicht ausführlich genug? Übung macht den Meister – beim nächsten Mal sehen sie sicher besser aus!!! Aber Hauptsache sie schmecken! Ganz liebe Grüße – Miri
Neenee, lag nicht an der Anleitung. Nächstes mal schneid ich sie schräg statt grade dann kriegen sie vielleicht die Form. Und wenn nicht gibt es sie in Zukunft als Schnecken, wie gesagt. 😉
Gibt’s auf jeden Fall noch öfter!
Ok dann bin ich ja froh :-). Wenn Du mit dem bemehlten Kochlöffelstiel bis ganz unten durchdrückst, also wirklich bis zum Boden, dann bleiben sie in Form. Aber schmecken tun sie als Schnecken natürlich genauso gut :-). LG, Miri
Super lecker und super schnell gemacht! Danke
🙂 Ja gell, das find ich auch! LG, Miri